gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kein Massenstart mehr auf Hawaii
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.06.2019, 07:30   #12
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ich finde den Wellenstart überfällig, wenn man bei der aufgeblähten Starterzahl bleiben will.

Innerhalb jeder Altersklasse gibt es beim Wellenstart eine vernünftige Leistungsspreizung, so dass nicht mehr derartig viele gleich starke Schwimmer gleichzeitig aus dem Wasser kommen und somit das Radfahren potenziell ehrlicher wird.

Gerade die erstren 50km auf der Radstrecke hatten in den vergangenen Jahren mit einem Einzelzeitfahren, wie es die Tradition unseres Rennens eigentlich erfordert nicht mehr viel gemeinsam.

Besser wäre allerdings ein Wellenabstand von 10 min, so wie in Samorin praktiziert, so dass die einzelnen Startwellen sich nicht schon beim Schwimmen zu sehr vermischen.

Wenn man die schnelleren Altersklassen, für die der Cutoff spätabends keine große Rolle spielt, später ins Rennen schicken würde, wären AK-Wellen im 10 min-Abstand ohne weiteres auch in Kona möglich.

... und wenn man bei der WTC gerade über Regeländerungen zugunsten eines faireren Rennverlaufs nachdenkt, sollte man auch gleich mal die Länge der Windschattenbox auf den Prüfstand stellen. 20m-Abstände im Profifeld sind bei der heutigen Leistungsdichte nahezu überfällig, wenn man auch mal ein spannendes Profi-Radrennen auf den ersten 70km haben will.
  Mit Zitat antworten