Zitat:
Zitat von adaniya
Hab dir diesbezüglich eine private Nachricht geschrieben 
|
Gerade beantwortet.
Zitat:
Zitat von adaniya
Hilft einem die Spannung im Zugseil nicht dabei, den Ellbogen vorne zu lassen? Wenn man mit dem Ellbogen die Bewegung führt, spannt sich doch das Seil und hält einen eher dort, wo er hingehört. Aber im Wasser hab ich den stärksten Widerstand (gefühlt jedenfalls) an der Hand, so wie beim normalen Tubing, und ich muss mit meiner Muskelspannung versuchen, alles am rechten Ort zu halten.
|
Ich sehe das etwas anders: Verglichen mit der trockenen Durchführung des Armzuges ohne Zugseil ist im Wasser der Widerstand überall höher, also an der Hand aber auch am Unterarm. Mit Zugseil an Land versucht man, den Widerstand des Wassers zu nachzubilden. Es erscheint mir nicht vollständig einleuchtend, dies nur an der Hand zu tun; denn dann lädt man den Ellenbogen gewissermaßen dazu ein, abzukippen.
Wenn der Ellenbogen auch mit einem Zugseil verbunden ist, werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Die Widerstandsverhältnisse entsprechen eher der Situation im Wasser und man bekommt gleichzeitig eine Hilfestellung dabei, Hand und Unterarm in der gewünschten Position zu halten und auch die Schulter nicht zurückfallen zu lassen.
Die Ellenbogenbeuge ist meiner Meinung nach nur der Ort, wo sich am leichtesten das Seil anbringen lässt. Sie steht stellvertretend für die Fläche des Unterarms. Ideal wäre aus meiner Sicht eine Manschette um den Unterarm, an welcher das Seil angebracht ist.
Zitat:
Zitat von adaniya
Das heißt die Situation an Land und im Wasser unterscheiden sich bei HEAT deutlicher als beim normalen. 
|
Ich meine, das ist nicht der Fall.
