Lutz, hast du es mal mit der Einnahme von Tryptophan versucht?
Wir haben einige Zeit eine Frau damit behandelt.
Ganz wichtig: Die zusätzlich Einnahme von etwas zuckerhaltigem: Tryptophan konkurriert nämlich mit anderen Aminosäuren und diese (bzw. deren Eindringen ins Gehirn) werden dann durch das Insulin quasi geblockt. So entfaltet sich besser die Wirkung (Serotonin!).
Guck mal
hier!
Zitat:
(...) Glucose stimuliert die Bauchspeicheldrüse zur Produktion von Insulin, Insulin erhöht den Tryptophanspiegel im Gehirn. Tryptophan ist Vorläufersubstanz von Serotonin und Serotonin wiederum regelt wichtige Funktionen wie Schlaf, Hunger Antrieb und Stimmung. In den lichtarmen Zeiten (Herbst- und Wintermonate) essen die zu Depressionen neigenden Menschen deutlich mehr süße bzw. kohlehydratereiche Nahrung als im Sommer, wenn sich der Serotonspiegel im Gehirn aufgrund des helleren Lichts auf einem höheren Niveau befindet. Bei manchen Bevölkerungsgruppen gehen die Selbstmordraten zurück, wenn der Verzehr von Kohlehydraten steigt.
|
Die Dame konnte so auf Einschlafmittel verzichten.