gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2019, 16:08   #448
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
...Geht, aber als Konzept für ein neues Produkt nicht gerade attraktiv...
Es kommt halt darauf an, welche Alternativen zur Verfügung stehen und welche sonstigen Vorteile das neue Produkt bietet.

Bei unseren Smartphones haben wir uns daran gewöhnt, diese ständig ans Kabel zu hängen bei fast jeder Gelegenheit, obwohl es vor 10 Jahren schon Handys gab, die mit einer Akkuladung eine Woche lang ausgekommen sind. Die zusätzlichen Möglichkeiten, die ein modernes Smartphone mit großem, hellen Bildschirm bietet sind aber zu attraktiv, als das man Modelle mit schlechterer Funktionalität noch benutzen wollte. Früher hat man die Batterie des Fahrradtachos auch maximal einmal im Jahr gewechselt, ebenso wie bei der Armbanduhr, während man heutzutage Tacho und Uhr (und noch etliche Gadgets mehr) alle paar Tage ans Kabel hängen muss (und das auch freiwillig tut, obwohl auch die alten Tachos und Uhren in den Kernfuktionen gut funktioniert haben).

Aktuell sind die Vorteile eines Batteriebetriebenen Autos gegenüber einem Verbrenner noch nicht so evident (zumindest in Deutschland, weil es hier relativ wenig Förderung gibt und der Strompreis so hoch ist wie nirgends sonst auf der Welt). Wenn aber entweder die Kostenvorteile von E-Mobilen so hoch sind wie z.B. in Norwegen oder aber die Nachteile von Verbrennern (z.B. generelles Zulassungsverbot oder zumindest Fahrverbot in Städten, was früher oder später absehbar passieren wird) groß genug sind, dann wird man sich auch an geänderte Nutzungsszenarien gewöhnen.

Man darf ja auch nicht vergessen, dass das Tanken bei einem Verbrennungsmotor auch Zeit kostet. Für die 10-15min pro Tankvorgang (inkl. Beztahlvorgang) einmal wöchentlich oder alle zwei Wochen je nach Fahrstrecke, kann man daheim problemlos 20-30mal das Ladekabel ans Auto stecken und vor Fahrantritt wieder entfernen, wenn man eine unkomplizierte Lademöglichkeit hat.
  Mit Zitat antworten