gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rennrad als Commuter/Gravelbike/Crosser und Reiserad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.06.2019, 21:06   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.490
Zitat:
Zitat von veloholic Beitrag anzeigen
- kann man wirklich vorn und hinten Schutzbleche und Gepäckträger montieren?
Kann man schon, also, zumindest sieht es ansatzweise so aus, aber mit nur der Schutzblechaufnahme im Sitzstrebenquersteg wird das nie und nimmer ne Plug n Play-Lösung sondern deppertes Gebastel.
Mir gehts mittlerweile gehörign aufn Senkel, dasse alle Multipurposebikes bauen wollen, dann aber bestenfalls Schutzblechaufnahmen vorsehen und keinen vernünftig zu befestigenden Gepäckträger, weil grad alle auf die ganzen Packtaschenlösungen spinnen.

Zitat:
Auf den Bildern sehe ich keine Aufnahmen, wäre ein Ausschlusskriterium
Naja, hinten siehts so aus, an der Gabel lässt sichs mit Mühen erahnen. Würde ich aber auf jeden Fall abchecken.

Zitat:
- prüfe mal, ob es für die 15mm Steckachse vorn gescheite Nabendynamos gibt.
Gibts, jedenfalls für 15mmx100. Spontan fallen mir da aber nur SON und Shutter Precision ein.

Unterm Strich erinnere ich an oben geschriebenes: wenn mans nicht braucht, was abzubauen, ist immer kein Problem, nachrüsten teils irre teuer im Verhältnis.
Die G-one-Puschen sind bei einigen auch schon böse durchgefallen und haben bestenfalls durch beeindruckende Pannenanfälligkeit geglänzt, wenn ich das zusammenrechne, wär mir die Rodel in egal welcher Ausstattungsversion (deutlich) zu teuer.
Nimm die 105-Backroad-Variante: Liste Zwozwofuffzisch, mit Gepäckträger inkl. exotischem Befestigungsmaterial, Koterern und Nabendynamovorderrad sowie Scheinwerfer wenn man das alles nicht selbst einbauen kann, landen wir bei knapp unter Drei.
Dafür gibbet dann max. 42mm reifenbreite, da lachen die Graveler drüber und ne Zwofachkurbel inkl. natürlich Umwerfer, wo Shimano grad mit der neuen Gravelergruppe sich in die Niederungen der Menschheit begibt, auch endlich ne 1x-Lösung anzubieten und die Übersetzung völlig neu definiert und umgekrempelt haben will.
Ischweesnedd, ob ich mir das antun würde.
Immerhin bietet der Blumenladen Schutzbleche und nen Tubus Fly für schmalen Taler an, die Stromversorgung (geht ja heutzutage nicht mehr nur ums Licht...) ist damit aber noch nicht geklärt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten