Zitat:
Zitat von MattF
Eben bei den anderen Parteien wird auch geheuchelt.
Bei der FDP wird verlangt, dass das Vermögen steigt aber bitte alles ganz legal (oder sich nicht erwischen lassen).

|
Die Aussage macht für mich in diesem Zusammenhang keinen Sinn. Bzw. verstehe ich diese nicht. Sorry
Vermögensanstieg oder Wohlstandsanstieg ist im Interesse jeden Wählers. Das lässt sich nicht auf eine Partei runterbrechen. Dazu glaube ich nicht, dass die Nichtverfolgbarkeit von Vermögenszuwachs Einfluss auf Wahlentscheidungen hat.
Sicherlich bekommen (neutral, oder eher höflich formuliert) die Parteien nie alle Wahlversprechen durchgesetzt allerdings bezog sich die Heuchelei auf den Wähler nicht auf die Partei.
Auch bei den Wählern wird geheuchelt, da bin ich bei Dir. Allerdings hat das in Bezug auf Umwelt eine ganz andere Qualität momentan.
Nur ein Beispiel. Eine Bekannte Mitte 20 wählt, nennen wir es mal, umweltorientiert. Aus Tierschutzgründen wird kein Fleisch verzehrt. Wahlgrund: Es muss was gegen den Klimawandel getan werden. Soweit so gut und alles schlüssig sowie legitim.
Auf die Frage, ob es denn aus tierschutzgründen gerechtfertigt sei einen Dackel in einer Zweiraumwohnung zu halten, kam die Antwort: "Wieso es geht ihm doch gut". Nächste Frage: Warum fährt man die 3-5 km mit dem Auto anstatt mit dem Rad? Das schaffe ich morgens nicht und ich muss ja dabei einen Berg hochfahren.
Letze Frage: Wie lange sie noch Milchprodukte verzehren möchte? Warum da leider doch keine Tiere. JEdenfalls möchte sie nicht auf ihren Liebingsjoghurt verzichten auch wenn Kühe für Milch fast ganzjährig künstlich hormonell im Schwangerschaftsstatus gehalten werden um eben Milch ganzjährig produzieren zu können.
Und ich glaube darauf wollte Hoppel hinaus.
Und ganz ehrlich dann ist mir doch der FDP'ler lieber der offen den Mittelstand stärken will und insgeheim vielleicht hofft, dass die Kapitalertragssteuer auch gesenkt wird.