gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo schwimmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2019, 18:42   #1864
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.996
Der Catch, das unbekannte Wesen

Heute bin ich auf der Suche nach dem Heiligen Gral des Schwimmens wieder einen kleinen Schritt weitergekommen.

Ich hatte vor einiger Zeit darüber geschrieben, dass ich fühle, dass meine linke und meine rechte Seite unterschiedlich ziehen und FlyLive hatte auch uneinheitliche Rotation diagnostiziert. Heute konnte ich den Ursache zumindest teilweise isolieren: Auf der linken Seite öffne ich für den Catch die Achselhöhle so weit, dass ich eine leichte Dehnung im Latissimus verspüre. Auf der rechten Seite ist das nicht so.

Ich habe dann bewusst diese Öffnung auf beiden Seiten ganz weit vergrössert, so dass ich ich sie sehr deutlich gespürt habe. Es fühlte sich für mich an wie das mittlere Bild hier aussieht:


Bildinhalt: Offene Armbeuge beim Catch

Ich meine, dass ich so auch besser vorwärts kam und merkwürdigerweise auch die Schulter eher geschont wurde, obwohl die Position nicht wirklich danach aussieht. Ich denke, es hängt auch mit dem Thema zusammen, über das ich mich vor einiger Zeit mit adaniya ausgetauscht hatte.

Dadurch beflügelt habe ich am Beckenrand über eine Übung nachgedacht, die von Sheila Taormina empfohlen wird: Swim Speed Secrets Press-Out Drill

Was mir daran nie so recht gefallen hat, war, dass dadurch die Situation im Wasser - aus meiner Sicht - nicht befriedigend nachempfunden wird:
  • Der Druck wird nur über die Handfläche übertragen
  • Die Hände sind fixiert und können keine seitliche Bewegung durchführen
  • Die Rotation beim Kraulen wird vernachlässigt

Ich bin deshalb zu dem Schluss gekommen, dass ich diese Übung für mich so modifiziere, dass sie den Catch und einen ganz kurzen Teil des Anfangs des Kraulzuges simuliert, indem ich sie einarmig durchführe und den kompletten Unterarm aufs Deck lege.


Bildinhalt: Übungsvisualisierung

Der Arm ist dann zwar immer noch fixiert, aber der Körper kann rotieren, was der Bewegung beim Schwimmen recht nahe kommt. Dadurch, dass der Unterarm aufliegt, bleibt die Hand automatisch in seiner Verlängerung und klappt nicht ab. Man kann so auch erspüren, welcher Körperteil die Zugbewegung einleitet und sich darauf konzentrieren, diese aus Hüfte/Rumpf zu triggern.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (11.09.2020 um 23:51 Uhr). Grund: Bildunterschrift ergänzt
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten