gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laura Philipp muss Kraichgau und Roth absagen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2019, 10:57   #26
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von -MJ- Beitrag anzeigen
..Ach Harald warum gleich so wuschig... schlecht geschlafen so wie ich?
....
Geschlafen habe ich gut, aber bei uns am Alpenrand herrscht seit drei Tagen Dauerregen und ständig beim Joggen und Radfahren durchnässt zu werden hilft sicher nicht der persönlichen Laune. Wenn ich also zu forsch rüberkomme, bitte nicht persönlich nehmen. Eigentlich geht es mir nur um die Sache.

Zitat:
Zitat von -MJ- Beitrag anzeigen
...Lies doch bitte nochmal den letzten Satz des Abstracts. Da wird doch gesagt, dass High Protein die Calciumaufnahme vermutlich verbessert.
.
Aber warum soll es überhaupt wünschenswert sein, die Calciumaufnahme zu verbessern?
Calciummangel ist extrem selten, sowohl unter Fleischesern, Veganern als auch Vegetarier und der Calciumspiegel im Blut ist über diverse Hormone (v.a. auch das Parathormon aus den Nebenschilddrüsen) fein reguliert.

Eisenmangel bei vegetarischer Ernährung ist ein verbreitetes Problem, deshalb würde ich Leistungssportlern durchaus empfehlen (gelegentlich) Fleisch zu essen.

Calciummangel bei Vegetariern ist aber sicher kein echtes Problem , da es genügend pflanzliche Lebensmittel mit ausreichendem Calciumgehalt gibt.

Zitat:
Zitat von -MJ- Beitrag anzeigen
...
Warum Instagram jetzt untauglich ist, kann ich auch nicht nachvollziehen. Es ist pipieinfach die Orginalstudie zu googlen. In mystory hat er ja auch den Link hinterlegt.
In Instagram teilt man Bilder und nicht Texte. Die einzige Möglichkeit, um einen einzigen Link als Quelle zu hinterlegen ist in der eigenen Signatur und diesen Link erreicht man ja nur über Umwege und kann ihn innerhalb des Postes nicht direkt anklicken.
Diskussionen kann man auch nicht vernünftig führen, weil von den Kommentaren stets nur einige wenige und dann auch nur linear und nicht hierarschisch gruppiert, angezeigt werden (bevorzugt die von Leuten, denen man folgt und die in der Regel ähnlich denken wie man selbst, so dass man automatisch, so wie auch auf FB in seiner eigenen, oft vorgefassten Meinung durch die angezeigten Kommentare bestärkt wird). In den Kommentaren wiederum kann man keine eigenen Links/ Bilder/ Grafiken hinterlegen, so dass man Argumente auch nicht belegen kann.

Alleine mit Text und Smilies funktionieren gerade wissenschaftliche Diskussionen sicher nicht.
  Mit Zitat antworten