|
Im Gegenteil. Die Evolutionslehre erklärt u.a. dieses Phänomen.
Ein Grippevirus verbreitet sich nicht, weil er für den Organismus nützlich wäre, sondern weil er einen guten Mechanismus zu seiner eigenen Verbreitung gefunden hat. Er verbreitet sich, weil er gut ist im Verbreiten.
Religionen, die es geschafft haben, sich über den Globus auszubreiten, sind gut in der eigenen Verbreitung -- das ist alles, was letztlich dahintersteckt. Der Rest ist nebensächlich.
Das gilt übrigens auch für Augustinus, Anselm und Thomas von Aquin. Was sie gesagt und geschrieben haben, ist inhaltlich völlig nebensächlich. Entscheidend ist, ob ihre Thesen förderlich oder hemmend für die Ausbreitung/Festigung ihrer Konfession waren. Wären ihre Thesen hemmend oder gar zerstörerisch für ihre Konfession gewesen, würde heute niemand mehr ihre Namen kennen (und, je nach Erfolg, auch ihre Konfession nicht).
|