gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das Rennrad als E-Bike? Fortschritt oder Dekadenz?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2019, 09:22   #55
Kurzzug
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kurzzug
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 305
Auf Mallorca waren meine Frau und ich auch gemischt unterwegs - sie auf Ebike, ich mit Rennrad. In der Ebene war ich immer zu schnell....am Berg hat sie mich dann wieder gut eingeholt

Aber ja, die bessere Kombi war dann Mountainbike für mich und Ebike für sie....

E-Rennräder sind am Berg sicher geschickt. Soweit ich es gesehen habe (auf Youtoube...) fahren die sich in der Ebene wie normale Rennräder, was für Gruppenfahrten dann kein Problem wäre. Am Berg geben sie dann Unterstützung was für die schwächeren dann von Vorteil ist.

Hier in Stuttgart ist für viele ohne Motoruntersützung kein Radfahren möglich. Insgesamt gesehen ist das dann aber sehr positiv zu sehen: es fahren mehr Leute Rad, Radfahrer werden sichtbarer, Infrastruktur muss nachgezogen werden....(so hoffe ich zumindestens mal.... )

Für mich ist mein E-Bike Mobilität und Freizeitvergnügen - und Erholung. Fürs Training habe ich andere Räder. Was ich aber im Training mache oder sogar als Erholung mag für viele andere untrainierte wiederum ein Riesenpoblem sein weil zu anstrengend,...deswegen ist meine "Bewegung" für sie dann Sport....

Das Problem mit den E-Mountainbikes in den Alpen habe ich auch schon gehört, da ich selber aber nie da war und das miterlebt habe kann ich dazu eher nix sagen....sehen tuen ich viele von den EMoutainbikes, etliche davon sind eher zu sauber als das sie zweckgebunden verwendet werden...
Kurzzug ist offline   Mit Zitat antworten