|
Diese Woche stand ganz das abschließende Koppeltraining im Vordergrund. Die Restlichen Einheiten waren eher lockerer Natur.
Am 06.05. stand ein Rekom-Lauf mit dem Babyjogger an 10,6 km. Zwei Tage später eine Radeinheit auf der Rolle 1h und am 09.05. ein lockerer-zügiger 5 km Lauf.
Am 10.05. Stand dann die große Abschlusseinheit an.
Auf Grund der Wetterprognose habe ich die Einheit auf Freitag vor verschoben.
Ich habe mir vorgenommen 1,9 km zu Schwimmen, 2 h zügig auf dem Rad fahren, die letzten 15 min Vollgas und abschließend 15 km gesteigert zu laufen! Je 5 km langsam – zügig – schnell mit Endspurt!
Da unser Freibad nun eröffnet hat und ich nur noch 5 min Anfahrt habe, ging ich auch sofort am Freitagmorgen um 8:00 Uhr los und schwamm. Temperatur naja 6 °C außen, das Wasser gefühlt nicht viel wärmer! Bin aber auch etwas empfindlich!
Erstmal Vollgas los damit mir warm wird und dann etwas nachlassen. Am Ende hatte ich taube Füße und es standen 33:04 min auf der Uhr! Für mich super Zeit und ich war nicht komplett abgeschossen! Danach schnell abtrocknen und ab nach Hause zum umziehen!
Zuhause angekommen, hab ich mein Einteiler mit einem Langarmtrikot und einer Windweste angezogen. Die Temperatur müsste jetzt bei 8C° angekommen sein!
Zunächst fühlte sich das Radfahren recht leicht an doch nach ca. einer halben Stunde merkte ich schon, dass es heute hart wird. Ich bin das ganze schon recht zügig angegangen. Nach 66 km und ca. 800 hm stand dann eine 2:06 auf der Uhr. Der Durchschnittspuls passte 145 bpm hatte aber auch bewusst ein paar Spitzen drin! Bergab geb ich auf der Straße nie Vollgas, ist mir zu riskant mit den Autos im Gegenverkehr!
Ob ich meine gewünschte Zielzeit von 2:40-2:45 h im Kraichgau pack, bezweifle ich aber mittlerweile! Ich werde es aber versuchen!
Wie zu erwarten tat ich mich dann auch die ganze erste Rund vom Lauf schwer und ich dachte mir wie ich diesen Lauf steigern soll. Die Symptome wurde nicht besser und ich gab, in den zweiten 5 km einfach mal etwas mehr gas. Ich musste mich schon sehr überwinden, doch beim Laufen klappt es immer irgendwie. Selbst in der Letzten Runde mit Endspurt konnte ich das Tempo steigern und die 5 km halten!
Bei der Verpflegung hatte ich insgesamt 9 Gels zu mir genommen. Eins nach dem Schwimmen, 6 beim Radfahren und 2 beim Laufen
Bei . Hat alles gehalten! Dazu meine leichten ISO-Drinks.
Am Ende war ich dann auch doch sehr platt und hab am 11.05. einen Ruhetag eingelegt.
Heute geht es noch eine Runde schwimmen, um dann Morgen wieder eine WK-Einheit zu absolvieren.
Bis dann und viel Spaß beim trainieren heute.
|