gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Dosierung von Kohlenhydraten beim Marathon im Triathlon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2019, 07:06   #5
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Es gibt ja schon ziemlich lange Empfehlungen für Sportgetränke, die in Bezug auf die Aufnahme von Wasser und Kolhelnhydraten optimiert sind.
Die sollen 6 bis 8 % Kohlelnhydrate sprich etwa 60 bis 80 g pro Liter enthalten (Haushaltszucker, Glucose würde ich bevorzugen) und Natrium (da kann am einfach Kochsalz verwenden) enthalten.
Mehr wäre nicht gut, daes dann die Aufnahme über den Darm weniger schnell erfolgen könnte bzw. Darmprobleme wesentlich wahrscheinlicher wären.
Auf die Menge kommt es natürluch auch an:
Empfohlen werden maximal 1 Liter pro Stunde, sonst sind die oben angesprochenen Probleme oder auch Magenprobleme ziemlich wahrscheinlich.
Mit einer Mischung aus Fruktose und Glukose kann man dafür sorgen, dass man evt. pro Zeiteinheit eine größere Menge an Kohlenhydraten aufnehmen kann, aber mir wäre das irgendwie zu kompliziert und aufwendig und ich halte es auch bei den meisten Hobbysportlern nicht für notwendig das derartig zu optimieren.
Ich denke, die sind normalerweise nicht so gut trainiert, dass ihre Leistung sehr stark davon abhängt wie viel Energie sie während der Belastung aufnehmen können.
Cola mögen ja auch viele und finde ich auch Klasse und schön einfach.
Man sollte aber dafür sorgen, dass die Cola mit Wasser oder so etwa 1:1 verdünnt ist, wobei man wunderbar auch das Cola so lassen kann wie es ist und halt dazu immer wieder nur reines Wasser (mit Natrium möglichst) trinkt, so dass pro Stunde maximal ein Liter zusammenkommt.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten