gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2019, 15:46   #346
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.792
Das Hauptproblem beim Verbrenner ist die immense Bandbreite an Leistung die er Abdecken muss. Von Standgas mit vielleicht 1kW für Klima, Lichtmaschine etc.. bis kurzzeitig mal 100kW oder mehr beim Überholen.

Gerade der häufige Kurzstrecken- und Stadtverkehr ist in Punkto Emissionen und Verbrauch das Hauptproblemfeld des Verbrenners. Abgasreinigung kalt -> hohe Emissionen, Probleme mit Regeneration von Filtern, höherer Verbrauch in kaltem Zustand, schlechter Wirkungsgrad gerade im unteren Teillastbereich.

Andererseits gibt es in Punkto CO2 kaum etwas effektiveres als einen kleinen Diesel im PKW auf Langstrecke. Einen kleinen Diesel als Range-Extender bekommt man heut auch problemlos in den Griff was Emissionen betrifft. Weitgehend gleichmäßig höhere Last, kein Leerlauf, kein Kurzstreckenbetrieb.

Bei LKW könnte ich mir für den Anfang schon viel Gewinn mit einem kleinen Akku für Standphasen vorstellen. Wie viele LKW-Motoren laufen ewig im Standgas nur um einen kleinen Luftkompressor, eine Hydraulik in Gang zu halten oder im reinen Rangierverkehr. Da braucht es keine hohen Leistungen oder riesen Akkukapazitäten um Stunden an Motorlauf zu sparen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten