Zitat:
Zitat von Thorsten
Vielleicht muss die Not erst groß genug werden, was jetzt mit CO2, Klimawandel etc. langsam kommt? Die Batterieautos hatten ja um die vorletzte Jahrhundertwende auch schon mal einen kleinen Boom, ist also auch nichts neues.
Bin gespannt, wie es weitergeht und sehe wie Glaurung nicht unbedingt die Zukunft in Batterietransportern, die Spuren von Menschenfleisch enthalten können.
|
Soweit sind wir JETZT. Die "guten" Rahmenbedingungen sind JETZT vorhanden. Der Mensch ist so gepolt, dass die meisten Dinge immer erst vorangetrieben werden, wenn die Not groß ist. Das kennt jeder aus seinem eigenem Leben (ich ebenso zur Genüge). Solange irgendetwas bequem ist, wird das Bequeme gemacht. Und in den letzten Jahren war es halt schlicht sehr bequem, Batterien hochzuskalieren, weil die Technik per se vorhanden war. Aber wenn der Platzhirsch Tesla schon jetzt einräumen muss, dass es mit den Rohstoffen knapp werden wird.......

Der Aktienkurs von Tesla passt ja ganz gut dazu
(während ich mir seit einem halben Jahr mit H2-Aktien gehörig die Taschen fülle)
Es geht wie bereits sehr oft von mir an anderer Stelle erwähnt, nicht nur um den Sektor Mobilität bei der Energiewende. Das vergessen halt leider die meisten Batterieanhänger.
Und es kommen immer wieder die gleichen abgedroschenen Kommentare. Man muss schlicht etwas breiter und weiter denken, um zu verstehen. Jaja, der berühmte Horizont.....
Das wichtigste in all dem Schlammassel, in dem wir stecken, sollte sein, DIE Technologien voranzutreiben, bei denen man am wenigsten darauf angewiesen ist, Rohstoffe aus dem Boden zu kratzen.
Wie blöd muss man denn sein, von einer Art der Ausbeutung des Planeten in die andere zu schlittern?