Zitat:
Zitat von Helmut S
Betriebswirtschaftlich gesehen ist das Ziel der Transportlogistik eben gerade keine Pausen (i.e. Einhaltung von begrenzten Lenkzeiten) mehr zu haben. Das Thema „autonomes Fahren“ dominiert deshalb vor dem Thema „CO2 Reduzierung“. In dem Szenarion sind freilich lange Stillstandszeiten nicht vorgesehen. Wenn „CO2 Reduzierung“ ein Thema wird, wird das deshalb m.E. in der Branche über schnell zu „ladende“ Technologien wie z.B. Brennstoffzellen etc diskutiert.
Dieses Oberleitungsthema is sowohl von den Infrastrukturkosten als auch von der Flexibilität her ein Witz. 
|
hast recht, war eher blöd von mir. Bzw. ich hab die Lenkzeiten der Fahrer im Blick gehabt und die "Zwangspausen" die man dann zum Laden der Akkus hätte nutzen können. Infrastruktur vorrausgesetzt.
Und ich dachte an die Post E- Lieferfahrzeuge. Die haben ja nachts genug Zeit um geladen zu werden. Die meisten zumindest.