Hi,
danke für die Antwort!
Hier schreibt wer:
Zitat:
Hallo,
ein recht deutlicher Hinweis auf ein verschlissenes Kettenblatt vorne ist, wenn das entlastete Kettentrum -also das untere- unter Last "zittert". Die Hülsen der Kette gleiten nach Überwindung des unteren Totpunkts des Kettenblattes nicht mehr sauber vom eingelaufenen Zahn, sondern hängen etwas und werden bei Belastung ein wenig weiter über den UT hinaus gezogen, bevor sie sich dann ruckweise lösen. Die Kette schwingt dann "zitternd" auf und ab.
Ein einmaliges metallisches Knacken nach dem Abbiegen kann theoretisch 1.000 Gründe haben und gerade solche Geräusche sind nicht immer eindeutig lokalisierbar.
Mögliche typisch weitere Gründe, z.B: Schnellspanner, Sattel-u.Stütze, Vorbau/Lenker ....
Gruß
Winfried
|
Hmm... also nach 1 Tour (122 km) mit ein paar Anstiegen ist da bei mir auch noch nix eingelaufen.
Habe eben mal geguckt wie man die Potenza/Power-Torque da denn runter bekäme. Was für ein teurer Irrsinn! Also ich habe durchaus Geduld bis sich das eingelaufen hat.
Hast Du da eine Zahl wie viel Geduld man haben muss?
Grüße!