Ich hätte dich jetzt bei dieser Thematik eher in Form des Experten, als des Fragestellers erwartet. Aber ich erkläre gerne meine Sichtweise der Thematik. Soweit ich laienhaft informiert bin, ist die Felgenhöhe besonders am äußeren Rand entscheidend. Der Unterschied von 5 statt 2 cm ist ergiebiger, als der von 8 statt 5 cm. Limit wäre dann die Beherrschbarkeit bei böigem Wind und kurvenreichen Abfahrten mit wechselnden Windrichtungen.
Die reduzierte Anzahl der Speichen bringt immer den gleichen Vorteil, da jede Speiche Verwurzelungen erzeugt. Natürlich gibt es nochmal Unterschiede bei Stabilität und Aerodynamik je Speichenmodell, aber generell sollte man die Speichenzahl niedrig halten, im Rahmen seines Körper- bzw. Systemgewichts.
Ich hab mal einen Test gelesen, bei dem Zipp 303 überraschend gleich gut wie Zipp 404 abgeschnitten hatten und die Zipp 808 auch nur relativ wenig aerodynamischen Vorteil brachten, aber erhöhtes Systemgewicht und schwierigeres Handling hatten.Beim Reduzieren von Speichen war traditionell Corima immer sehr flexibel. Momentan kauft man wohl eher das, was gerade da ist.
Fazit:
1. Priorität Felge auf 4-5cm erhöhen
2. Priorität, falls diese Felgenhöhe bereits vorliegt, Speichenzahl reduzieren.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und  beim Einkaufen
|