Zitat:
Zitat von Mirko
Es gibt bei Tacx eine Auswahl an Workouts und du kannst dir eigene Workouts erstellen und speichern. Gesteuert werden alle Einheiten über die Leistung, also Watt.
Du musst also einfach nur kurbeln und der Trainer regelt den Widerstand für dich.
Das kann man mit der App aufm Handy machen oder mit dem Computer. Grundsätzlich geht das glaub ich kostenlos, nur die Trainingspläne kosten Geld. (Weiss nicht ob das noch so ist, hab mir das vor einem Jahr mal angeschaut, mich dann aber für die Konkurrenz entschieden)
|
Danke Mirko. Die programmierbare trittfrequenzunabhängige Steuerung über Watt, die du beschreibst, ist am wichtigsten für mich. Für manche Trainingsformen ist es dann allerdings wiederum interessant, über Kraft zu steuern, so dass man die Watt genauso wie Outdoor, über eine wechselnde Trittfrequenz variieren kann. Leider äußert sich Tacx zu diesen vorprogrammierten Steuerungsmöglichkeiten, mener Kenntnis nach nicht.
Bei der Produktauslobung des Smartbikes ist u. a. vom Training im "Isotonischen Modus" die Rede. Es heißt im Text, der isotonische Modus verhilfe zu Tritten mit konstanter Kraft. Man aktiviert diesen Modus und wählt dann einen Widerstand zwischen 0 und 100 %. Je höher der Widerstand, desto mehr Muskelkraft benötigst du für die Tritte. In diesem Modus kannst du deine Kraft trainieren... Ob das vorprogrammierbar ist, erkenne ich im Text leider nicht. Beim Daum geht das nicht über Prozentzahlen, sondern über feste Kraftwerte, aus denen ich mir alles nötige ableiten kann.