ich soufflier mal eine mögliche Antwort:
Das, was wir an Europa und der Aufklärung kennen und lieben, ist gegen die Kirche (und dann auch wohl irgenwie gegen das was Christentum heisst) durchgesetzt worden und es war nicht leicht und nicht unblutig und es dauerte Jahrhunderte
m.
Zur Ahnengalerie weiter oben:
Kant entwickelt sich zum Ende zu einer Position, in der Gott der Moral strikt untergeordnet wird, ob das noch christlich ist ….
Heidegger hat das Katholisch-Sein seines Herkommens recht bald abgelegt, da ist nichts zu holen.
Aristoteles und Plotin waren nun keine Christen; für Christen immer überraschend, was da Gott ist
ob der Gott aus dem Descartes’schen Beweis für Ostern reicht müssen anderen zeigen
(Leibniz, Wolff & Mendelssohn hab ich nicht rezipiert, k.A., man muss mit Lücken leben)
|