gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Roth Sub 11 // Reality check
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2019, 07:24   #11
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Meiner Erfahrung nach ist es wichtig sich am Rad nicht zu zerstören, aber immer schön Tempo zu machen und beim Laufen keine Pausen einlegen oder Gehen. In der WZ sollte man auch keine Zeit verschwenden.

Mein Tipp für das Radtraining sind Tempo Ausfahrten zwischen 90 - 120km, damit lernt dein Körper die geforderte Anstrengung ganz gut zu vertragen und ökonomisch in diesem Leistungsbereich zu arbeiten.
Wichtig am Rad ist auch Material und Position, vor allem bei der Position ist bei vielen so viel verschenkt.

Noch wichtiger für mich waren aber regelmäßige (1x/Woche) Läufe über 30km. Ganz locker und entspannt, aber ohne Pausen. Ich finde nicht das es Sinnvoll ist viel in Tempoarbeit zu investieren, 5 - 6 min/km kann man auch ganz ohne diese Trainings laufen. Wichtig ist einfach das Stehvermögen zu haben durch zu laufen. Schon Gehen ist nur halb so schnell wie langsames Laufen und stehen bleiben bringt dich gar keinen Meter weiter, das musst du immer im Kopf haben.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten