Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Oliver30
					 
				 
				Hallo, 
3D Druck privat ist völlig ok, da kann man auch Produkte nachbauen oder scannen und dann selber drucken. 
Problem ist, wenn man Produkte nachbaut oder scannt und dann die Datei online anbietet (auch for free). Das ist der Punkt, der nicht erlaubt ist. 
			
		 | 
	
	
 Wie schon geschrieben: Dieser Punkt ist in der Fachwelt sehr umstritten. Das Bereitstellen von Konstruktionszeichnungen wäre allenfalls eine 
mittelbare Patentverletzung. Überwiegend wird aktuell aber die Ansicht vertreten, dass allein das Bereitstellen von Zeichnungen nicht darunter fällt. Dies ist auch bei Nicht-3D-Druck-Patenten derzeit nicht verboten. 
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Oliver30
					 
				 
				Weiß jemand, ob man Patentanträge einsehen kann ? 
			
		 | 
	
	
 Bei allen Patentämtern, z.B. beim 
Europäischen Patentamt (EPA) oder dem 
Deuschen Patent- und Markenamt (DPMA). Üblichweise nutzen die Ämter eine weltweite Datenbank. Patentanmeldungen werden aber frühestens nach 18 Monaten veröffentlicht. 
M.