gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sattelposition bei Hüftproblemen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.04.2019, 17:45   #13
Waldoblau
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2016
Beiträge: 130
Zitat:
Zitat von Bike-Felix Beitrag anzeigen

Das mit der Arthrose tut mir leid - aber ja, da kann eine OP natürlich notwendig sein.
Es ist wie es ist. Aber vielleicht brauche ich die OP auch nicht, weiß niemand. Allerdings möchte ich gerne 2020 ein zweites und letztes Mal die Langdistanz Roth machen. Da ist natürlich das Laufen das Problem und das Training daraufhin.

Zitat:
Zitat von Bike-Felix Beitrag anzeigen

Bzgl. Der Cleatposition: im Zweifel wieder ändern, allerdings wirkt sich das dann wieder auf die Sitzhöhe, die auf den Nachsitz und all das auf die Front aus.
Gerade für die Zeitfahren ist das sicher ein Zugewinn an Effizienz.
Ich neige dazu, ein wenig Richtung Mitte zu korrigieren. Einerseits möchte ich die Achillessehne möglichst wenig belasten, die ja bei der mittleren Position der Cleats stärker belastet wird als bei meiner jetzigen - ich neige zu einer harten Wade, was viel Black Roll verlangt - andererseits möchte ich die Knie auch nicht zu sehr belasten. Bei der jetzigen Extremposition habe ich oft in der ersten halben Stunde kurz Knieschmerzen, was ich mit Dehnen eliminiere - ginge aber schlecht im Wettkampf. Vor einem Zeitfahren fahre ich mich ca. 40 min warm.

Zitat:
Zitat von Bike-Felix Beitrag anzeigen

Nochmal zur Hüfte - ich nehme an dass die sich eher verschlechtert als verbessert hat in den zwei Jahren. Das macht im Zweifel ebenfalls ein nachjustieren notwendig.

Hattest du die Anpassungsschwierigkeiten auch am Anfang nach dem BF?
Die Anpassungsschwierigkeiten waren direkt beim BF sehr stark, so wie jetzt beim ersten Fahren mit dem TT-Bike. Aber dieser kreisende rechte Oberschenkel war damals nach einigen Fahrten verschwunden so wie jetzt gerade auch.

Also keine Verschlechterung zu damals.

Eine neue Anpassung werde ich sowieso vornehmen, wenn das Training zur Langdistanz beginnt (Lenker hoch).

Sehr gut fand ich deinen Tipp, zu Saisonbeginn den Lenker zu erhöhen und dann im Saisonverlauf runter zu gehen - machen ja auch manche Nur-Radsportler.

Nochmals danke!!!
Waldoblau ist offline   Mit Zitat antworten