Zitat:
Zitat von Helmut S
Da ich durchaus an ein Auto einen Premiumanspruch habe, ...
Vor dem Hintergrund wäre mir persönlich (muss nicht für dich oder andere gelten) 54-65 TEUR für ein Auto in Tesla bzw US Qualität zuviel.
|
Für mich sind über 50 TEUR für
jegliches Privatfahrzeug zu viel; ich habe allerdings auch keine Premiumansprüche (wenn auch meine Ansprüche wenig marketingrelevant sind...).
Für mich und wohl eine große Mehrheit der Autofahrer ist Tesla ein Beispiel dafür, wie man bei Ausnutzung des Zeitgeistes und mit gutem Geschäftssinn ein Luxus-Nischenprodukt zu einem überbewerteten Image verhelfen kann. Ich bin überzeugt, die meisten Käufer von Tesla sind weit überdurchschnittlich verdienende Technik-Nerds, die etwas besonderes vorzeigen wollen (wie die Käufer eines Garmin Fenix Titan oder eines Zeitfahrrads für über 10.000 €). Daß der funktionale Vorteil vernachlässigbar ist, zeigt sich dann,
sobald Tesla einen günstigeren Wagen auf den Markt bringen will:
Zitat:
Tesla nimmt die Basisversion seiner Mittelklasselimousine Model 3 zum Preis von 35.000 Dollar nach wenigen Wochen wieder aus dem Onlineangebot. ...
Damit degradiert Tesla seinen einstigen Hoffnungsträger für den Massenmarkt zu einer Randerscheinung in der Modellpalette. Offenbar fragen die Kunden den Wagen weit weniger nach als erwartet. Laut Tesla kaufen deutlich mehr Autofahrer teurere Versionen des Model 3.
|
Käufer, die mehr aufs Geld und die Funktion des Gekauften schauen (müssen), ticken eben anders als die typischen Tesla-Käufer. Und ich fürchte, mit gewichtsoptimierten Elektroautos, die ggf. bei geringerer PS-Leistung eine noch größere Reichweite erzielen könnten, hätte Tesla nie diesen Hype erzeugen können, obwohl sowas viel eher zum Klimaschutz-Zeitgeist passen müssten. Stattdessen hat er ein Spaßmobil entworfen, das durch die enormen Drehmomente des Elektroantriebs ein würdiger Konkurrent von Luxus-Sportwagen ist, wobei sich der Käufer mit Umweltfreundlichkeit schmücken kann, und die Unannehmlichkeiten des Aufwandes ums Laden in kauf nimmt. Daß dabei ein gewisser technologischer Fortschritt auf dem Gebiet erzielt wurde, ist unbestreitbar, aber das ist wie mit Richard Feynmanns Zitat zur Physik:
Zitat:
"Wissenschaft ist wie Sex. Manchmal kommt etwas Sinnvolles dabei raus, das ist aber nicht der Grund, warum wir es tun."
|