Eben haben sie im MoMa (über das ich ja gestern schon ein bisschen gelästert habe) vermeldet, dass ein sogenanntes Klimakabinett in`s Leben gerufen worden ist.
Angela Merkel lobt ja immer wieder Bewegung Fridays for Future und war wohl federführend daran beteiligt dieses Kabinett zu kreieren.
Klar - da geht es den Politikern bestimmt und das nicht zuletzt auch darum Sympathiepunkte zu sammeln in der Hoffung auf Wählerstimmen für die kommenden Wahlen, aber was zählt am Ende ist ja das Verhalten bzw. das Handeln dieses Kabinetts.
Es soll darüber diskutiert bzw. verhandelt werden, wie die Klimaziele für 2030 doch noch zu erreichen sind für Deutschland.
Da bin ich mal gespannt, welche Konsequenzen die ganze Sache hat und wie lange die am Leben erhalten oder gar ausgebaut werden.
Zitat
Doch nun, nach der Trockenheit des vergangenen Sommers und angesichts streikender Schüler, soll Klimaschutz einen neuen Stellenwert in der Bundesregierung bekommen. Deshalb hat Merkel ein Klimakabinett eingerichtet. Die Idee: Die verantwortlichen Minister setzen sich im Kanzleramt an einen Tisch und diskutieren, wie Deutschlands Klimazielen für 2030 noch gehalten werden können. Die erste Sitzung findet vor Ostern statt. Wie oft man sich trifft, ob man die Sektoren nacheinander behandelt – alles noch unklar. Klar soll für die Leute aber sein: Klimaschutz ist jetzt wieder „Chefsache".
Zitatende
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/politik/.../24198042.html