gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2019, 17:58   #1170
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.361
Zitat:
Zitat von spanky2.0 Beitrag anzeigen
Ich fürchte da muss ich mal wieder den Spielverderber spielen:

Es ist egal, ob ihr das Wasser direkt aus einem Brunnen trinkt oder jede Woche mit der Schubkarre eure Einkäufe erledigt.

Es reicht maximal um das eigene Gewissen zu beruhigen oder euch hier gegenseitig auf die Schulter zu klopfen - aber an der weltweiten Klimaerwärmung werdet ihr damit gar nichts ändern.

Wenn das Problem nicht weltweit mit drastischen Maßnahmen angegangen wird, wird sich daran auch nichts ändern. Und bis dahin muss meiner Meinung nach noch sehr viel (schreckliches) auf der Welt passieren, bis solch ein Umdenken (global) stattfindet. Das ist kein Kampf, den wir hier in unserem Mikrokosmos gewinnen können - nichtmal wenn sich alle Deutsche vorbildlich bzw. klimaneutral verhalten würden - was ohne Sanktionen/Strafen/Verbote sowieso nicht denkbar wäre.
Die beiden von mir verlinkten Texte, einmal den vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung, einmal den gemeinsam Antrag der Linken/Grünen im Bundestag, zählen genau auf, was international notwendig ist, um das Pariser Abkommen umzusetzen. Mit dem Vertrag von Paris gibt es eine beschlossene Zielmarke von Emissionen, zu dessen Einhaltung sich alle Unterzeichnerstaaten verpflichteten. Um auf andere Länder einwirken zu können, muss allerdings DE selbst seine Hausaufgaben für das Abkommen machen, was es nicht tut. Die jetzige Bundesregierung befindet sich im klimapolitischen Dauerstreik im Unterschied zu den Schülern, die nur am Fr. streiken. Also legt los als DE und lamentiert nicht über andere.

Geändert von qbz (07.04.2019 um 18:32 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten