Zitat:
Zitat von schnodo
Ich habe auch bei anderen Übungen damit experimentiert, die diagonale Spannung zwischen Schulter und Hüfte in der Rückenmuskulatur in verschiedenen Varianten zu erzeugen und zu halten. Dabei habe ich festgestellt, dass durch die bewusste Aktivierung des Rückens bei dieser Übung die Wellenbewegung viel leichter und flüssiger zu reproduzieren ist als vorher...
|
Gestern habe ich mich nochmal damit beschäftigt und bin nun der Meinung, dass die Erzeugung der Wellenbewegung tatsächlich sehr einfach in zwei Schritten funktioniert:
- Kontraktion der vorderen Muskulatur vom Rumpf über die Hüfte bis zu den Oberschenkeln, gefolgt von der
- Kontraktion der Rückenmuskulatur mit Gesäß und Rückseite der Oberschenkel.
Eigentlich nichts anderes als
Schwingen am Reck. Ich
meine, dass man hier auch erkennen kann, dass der Impuls nicht von der Brust ausgeht, was äquivalent zum rhythmischen Drücken des Brustkorbes ins Wasser wäre. Vielleicht täusche ich mich aber und es macht keinen Unterschied...
Bildinhalt: Junger Turner am Reck
Meine forsche These: Wer das am Reck hinbekommt, kann es auch im Wasser. Freiwillige vor!
PS: Ziemlich zufällig bin ich gerade darauf gestoßen, dass es einen Namen fürs wellenförmige Schwimmen in ganzer Lage gibt:
Free Colochian.
In diesem Video schwimmt eine Dame das sehr schön:
Georgian style of swimming: Free Colchian (Lazian), თავისუფალი კოლხური
PPS: Oh, und hier die ganz radikale Variante.
Georgian style of swimming: Military Colchian (Mkherdruli Kolkhuri, მხედრული კოლხური)
Bildinhalt: Military Colchian