gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.04.2019, 20:58   #132
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.721
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Sorry, das Teil ist allerdings auch ein Minikraftwerk, bzw. Wasserkraftwerke gibt es in diversesten Größen, da kann man jetzt alles und nichts beweisen.
Dabei geht es nicht darum etwas zu beweisen. Wieso auch? Es geht um Größenordnungen und darum, ein Beispiel zu konstruieren, um 243MWh einschätzen zu können. Weil ich halt hier wohne war ich im Beispiel sehr konkret und nahm das Teil um die Ecke

Man kann auch das etwas flußaufwärts liegende Kernkraftwerk Isar II. Eines hinsichtlich der produzierten Energiemengen per anno führenden Kernkraftwerke der Welt. Das KKI II hat ne Keistung von 1.410 MW netto. Wenn man das ausrechnet, kommt man darauf, dass dieses hochpotente KKW ca. 10min laufen muss, wenn die Hälfte der BMW Mitarbeiter so laden wie Dirk das beschrieben hat.

Ich finde das KKW Beispiel aber schlecht, weil wir ja aus der Kernenergie aussteigen. Aus der Kohle steigen wir auch aus.

Was mir dabei und dem Akku Auto sauer aufstößt: Anstatt die regenerativen Energien auszubauen und dafür zu verwenden, dass der Kohlestromausstieg kompensiert wird, sollen wir den Ökostrom in Akkus laden. Dabei wäre er in der Kompensation des Kohlestroms hinsichtlich des CO2 Ausstoßes am Effektivsten und mitnichten in den Akkus von E-Autos. Weil wir den Ökostrom aber eben da reinladen wollen/sollen/dürfen, aus Kohle und Atom aussteigen, kaufen wir wahrscheinlich dann Kohlestrom aus Polen zu, oder? Am Besten aus Kattowitz, da war immerhin schon mal ne Weltklimskonferenz, zu der sich wohl 22.000(!!) Delegierte, meist mit Flugzeug, auf den Weg gemacht haben. Jedenfalls hat die Teilnemerliste als pdf fast 1100 Seiten

LG H.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten