gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.04.2019, 16:11   #1144
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Faktisch richtig. Aber was schließt Du aus Deinen Beispielen:
- Ist Menschen ab 16 mit dem Wahlrecht auch sonst volle Eigenverantwortung (einschließlich Strafmündigkeit nach Erwachsenen-Recht) zuzusprechen?
- oder bist Du für Einzelprüfung im Einzelfall bzgl. Entscheidungsfähigkeit für alle bis ins hohe Erwachsenenalter auf periodischer Basis (einschließlich dann eben auch Wahlberechtigung je nach Kompetenzgrad)?

Ich halte eine Altersgrenze für einfacher handhabbar, die muß aber für alle und alle Bereiche gleich gelten, wenn man konsequent sein will. D anehme ich eben in Kauf, daß ich mit 17 zwar viel weiß, aber erst ein Jahr später auch mitmachen darf. Die Fähigkeitsprüfung ist offenbar sogar bei dem begrenzten Thema Führerschein und hohes Alter schon schwierig zu begründen und umzusetzen.
ich will mit meinen Beispielen doch nur darauf aufmerksam machen, dass ein Alter gar nichts über die geistige Reife etc. aussagt.

Von mir aus, so aus dem Bauch heraus gedacht kann es so bleiben wie es ist. Wobei ich ein Wahlrecht ab 16 für nachdenkenswert erachte. Vielleicht auch deswegen, weil die jungen Leute dann noch interessierter wären. (wenn sie es denn sind)


Und auch das Wissen und die Entscheidungen daraus haben oft nicht sehr viel mit dem Alter und der Erfahrung zu tun. Bzw. Alter und Erfahrungen machen die Entscheidungen nicht besser oder schlechter. Sonst müssten wir ja, je älter wir werden umso mehr einer Meinung sein. Oder?

Der Cartoon von Schnodo ist lustig. Man kann daraus folgern, dass es nicht viel Wissen und Erfahrung braucht um den Riss zu erkennen.
Die einen antworten halt. "lerne erst mal Dreisatz" die anderen antworten "sollen erst mal die anderen ihre Risse stopfen" oder "der kleine Riss für den ich verantwortlich bin der macht doch nix" und so weiter.

Es kann doch nicht nur die Angst davor sein, den Lebensstandart etwas einzuschränken, die viele (oder manche oder einige) so vehement auf z.B Gretha Thunberg oder die demonstrierenden Schüler reagieren lässt.

Der Hass oder die Ablehnung ist doch nicht mehr rational erklärbar.
  Mit Zitat antworten