Zitat:
Zitat von autpatriot
Schwimmen ist ja grundsätzlich KEIN Kraftsport und sollte eher über die Technik gemacht werden.
|
Das stimmt so nicht ganz. Im Gegenteil ist Schwimmen ein Kraftausdauer-Sport. Allerdings kann man relativ zügig schwimmen, ohne viel Kraft einzusetzen, wenn die Technik stimmt - was ich fast täglich an den dürren Mädchen beobachten kann, die mich überholen. Wenn hingegen die Technik nichts taugt, dann hilft auch mehr Krafteinsatz nicht viel - was ich auch oft an muskelbepackten jugendlichen Brechern sehe.
Zitat:
Zitat von autpatriot
Kennt jemand das Problem das man muskulär solche Probleme mit der Armmuskulatur hat?
|
Ich kenne es und merke beim längeren Schwimmen, wie ich der Anstrengung ausweiche. Der Grund dafür ist, dass ich die falschen Muskelpartien einsetze (Schulter und Arme statt Rücken) und diese falschen Muskelpartien sehr schnell ermüden, weil sie grundsätzlich schwächer sind als die Rückenmuskulatur und ich sie auch nicht spezifisch trainiere.
Aus meiner Sicht verspricht dies am ehesten Erfolg: Den Zug so ändern, dass die Hauptbelastung nicht in den Armen, sondern im Rücken/Rumpf entsteht. Gleichzeitig die Arme und Schultern kräftigen, z.B. mit
Trockenübungen mit Zugseil (die üben auch den ersten Punkt).
Wenn es irgendwo brennt beim Schwimmen, sollte das der Latissimus sein oder sonstige Teile der Rückenmuskulatur: Beim Anstellen bringst Du den Arm mit der schwachen Armuskulatur und sehr wenig Kraftaufwand in eine Position, die ideal für den Vortrieb ist. Aus dieser Position heraus verrichtet die Armmuskulatur im Wesentlichen nur noch Haltearbeit, damit das erzeugte "Paddel" die Form behält. Das Wegschieben des Wassers und damit die Hauptarbeit erfolgt durch die großen Muskelgruppen seitlich am Rumpf und im Rücken.
Eventuell hilft Dir
mein "Spickzettel", den ich mir mal zum Armzug gemacht hatte, eine Vorstellung zu entwickeln, wie Du die Kraftkomponenten für die Arme möglichst reduzierst.
Es kann natürlich sein, dass es bei Dir aus einem ganz anderen Grund hängt, aber vielleicht kriegst Du so zumindest ein paar Anregungen. Viel Erfolg!
