Moin,
Zitat:
Zitat von runningmaus
|
und einen Punkt hat er dabei noch gar nicht auf der Liste: Das Recycling bzw. die Entsorgung nach dem Ende der Nutzungsdauer. Das Recyclen von Elekronikschrott klappt jetzt schon nicht. Und da reden wir von (nur mal von mir geschätzt) von einem Smartphone pro Nase und Jahr.
Zitat:
Zitat von Hafu
(Ich habe insgeheim die Hoffnung, dass mit dem Wechsel von Verbrenungsmotoren auf Elektromobilität sich auch die Art und Weise, wie wir Autos benutzen insgesamt ändert: dass die Autos wieder kleiner und leichter werden (weil sonst die Reichweite bezahlbarer E-Autos nicht alltagstauglich ist), dass die Anzahl der Autos pro Haushalt wieder gravierend sinkt, dass die Menschen in der Breite wieder lernen, dass man nicht für jede Besorgung eine eineinhalb Tonnen schwere Blechkiste mit 4 Rädern und Klimaanlage benötigt.)
|
Gleichgültig mit welchem Antrieb halte ich das Auto für ein Konzept ohne Zukunft, weil der Verbrauch an Resourcen (Energie, Rohstoffe und Platz(!)) in Relation zum Nutzen einfach zu schlecht ist. U.a. deswegen habe ich seit sieben Jahren keine eigenes Auto mehr!
Diese Hoffnung ist für mich so ziemlich das einzige Argument für den Elektroantrieb.
Ansonsten kann ich das
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Die Forderungen müssten lauten
(...)
|
nur voll unterschreiben!
Viele Grüße,
Christian