gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2019, 10:32   #40
Hafu
 
Beiträge: n/a
Norwegen ist kein Entwicklungsland und es ist kein Kleinstaat, in dem das Auto nur für Kurzstreckenfahrten benutzt wird. Was in Norwegen funktioniert, würde sofern politisch gewollt in Deutschland auch funktionieren.

Ich habe ja ein kurzes Video von Spiegel-online verlinkt. Auch in Norwegen muss das Stromnetz an die besonderen Bedürfnisse der Elektromobilität angepasst werden, was Investitionen erfordert. Aber die investieren eben auch schon jetzt, während in Deutschland über die Modernisierung der Stromnetze noch gegrübelt wird.

Norwegen hat zwei gravierende Vorteile gegenüber Deutschland. Einerseits haben sie wegen ihrer besonderen Geograpie einen Wasserkraftanteil von 80%, so dass Elektroautos von vornherein extrem emissionsarm fahren. Der Strommix in Deutschland ist mit dem enorm hohen Kohlestromanteil bei weitem nicht so günstig im Hinblick auf Emissionen, aber da muss man sich auch die Frage stellen, warum das bei uns so ist: die Erhöhung des Anteils an Strom aus Kohlekraftwerken in den vergangenen 20 Jahren war nicht aus der Not geboren, sondern politisch gewollt. Bei anderen politischen Rahmenbedingungen und insbesondere wenn die aktuelle und frühere Regierungen auch die Industrie an den Kosten der ökologischen Wende beteiligt hätte, statt Wind- und Solarenergie alleine von den Verbrauchern über die EEG-Umlage tragen zu lassen, von der die größten Stromverbraucher befreit sind, wäre Deutschland schon heute viel weiter , was unseren individuellen Strommix anbelangt. Und es gilt nunmal die Logik:
Je ökologischer der Strommix, umso ökologischer die Elektromobilität. (Überflüssig zu erwähnen, dass dieser Spruch auch für die Herstellung der E-Autos, insbesondere deren Akkus gilt).

Der zweite gravierende Standortvorteil von Norwegen liegt darin begründet, dass das Land keine großen Hersteller von PKWs hat, auf die die Politik Rücksicht nehmen muss bzw. die mit ihren Lobbyvertretern die Politik manipulieren.
So lässt sich eben auch eine weitaus ideologiefreiere Politik umsetzen.

(in Norwegen ist der Verkauf von BMWs, VWs oder Audis mit Verbrennermotor übrigens nicht verboten und auch nicht mit Strafzöllen belegt. Die Käufer dort entscheiden sich aus freien Stücken für E-Autos oder eben für Verbrenner. Die Förderung von E-Autos wird politisch unterstützt indem diese in Städten die Bus- und Taxispuren benutzen dürfen, sie sind von der Maut in kostenpflichtigen Tunnel befreit und dürfen Fähren kostenlos benutzen und noch ein paar andere Vorteile)

Geändert von Hafu (03.04.2019 um 10:45 Uhr).
  Mit Zitat antworten