Zitat:
Zitat von schnodo
Ich meine, dass ich es auch mal kurz gespürt habe, aber mir fehlt momentan noch komplett das Gefühl dafür, wann ich wo anspanne oder loslasse. Ich bilde mir aber ein, dass ich, wenn ich die Bewegungen richtig verbinde, viel mehr Vortrieb habe, ohne dass sich dies wahnsinnig anstrengend anfühlt.
|
Ich glaube(!), dass man die Spannung gar nicht bewusst loslassen muss. In der Situation, in der der Erholungsarm (sagen wir rechts) die größtmögliche Spannung aufgebaut hat und der andere (links) das Wasser gefasst und bereit zum Zug ist, soll der Zug mit der linken Hüftseite initiiert werden. Dadurch wird mit dem Armzug durch die gleichzeitige Rotation der Hüfte auch die Spannung frei und in der Druckphase auf der anderen Seite sofort aufgebaut.
So wie du es beschreibst, soll es sich bei richtigem Timing und Rhythmus anfühlen. Schneller ohne mehr Anstrengung. Der erste Schritt ist damit schon getan

Ich wollte mich heute auch wieder darum kümmern, bin aber nach ungefähr 1km untergegangen wie ein Stein. Hab die letzten Wochen das Training sowohl im Umfang als auch der Intensität gesteigert, war wohl ein bisschen zu viel
