Diese Besonderheiten zeichnet die "Fridays for Future" Bewegung IMHO vor allem aus:
1. Ihre gemeinsamen Ziele über alle Grenzen hinweg, ihre Internationalität.
2. Sie erreicht auch die ländlichen Regionen und damit eine grosse Breite.
3. Die Konzentration auf die Jugendlichen, Schüler.
4. Auffällig viele Mädchen und junge Frauen dabei, die sich politisch aktiv äussern.
5. Macht den Schülern Mut im Sinne von: Handeln statt Resignieren.
Vor allem mit 1. haben sie wirklich sehr viel erreicht. Gerade in einer Zeit, wo der Nationalismus Zulauf erhält, zeigen die Schüler, dass es beim Klimaschutz auf ein Handeln über alle Grenzen hinweg ankommt und dass Katastrophen auf anderen Kontinenten wegen der Erderwärmung sich auch auf Europa auswirken.
Wem der Schulstreik als Aktionsform nicht gefällt, kann ja andere Aktionsformen unterstützen, z.B. sich bei Robin Wood oder "Ende Gelände" engagieren.
https://www.robinwood.de/
https://www.ende-gelaende.org/de/