gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kettenblattwechsel - KM-Größenordnung?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2019, 15:50   #5
Hafu
 
Beiträge: n/a
Wenn ein Kettenblatt hinüber ist, dann werden die Zähne asymmetrisch und schauen zunehmend aus wie Haifischzähne. Im Extremfall rutscht eine neue Kette dann bei größerer Kraftanstrengung durch.


(rechts das verschlissene Kettenblatt, links zum Vergleich ein neues.

Ich habe Kettenblattverschleiß früher gehabt, als ich Ketten extrem lange gefahren bin. Seit ich (bei hochwertigen Fahrrädern) den Zustand der Kette regelmäßig mit Verschleißlehre checke und rechtzeitig tausche, ist mir keine Kettenblatt mehr so verschlissen, dass es gewechselt werden musste.

Jetzt passiert es nur noch gelegentlich bei den Schulrädern der Kinder, dass die Kettenblätter aufgearbeitet sind.

Bei 20 000 km mit einer einzigen Kette, dürfte das Kettenblatt genauso wie die Ritzel hinüber sein (wobei das auch davon abhängt, wie gelängt die Kette ist, das heißt wie oft sie schlecht geölt benutzt worden ist, wieviele Regenfahrten ohne Pflege sie erlebt hat usw.). 20 000km mit 5 Kettenwechseln und stets gut gepflegter Kette sind für ein Ultegra-Kettenblatt dagegen noch kein Grund, dass es hinüber sein muss.

Geändert von Hafu (30.03.2019 um 15:55 Uhr).
  Mit Zitat antworten