Zitat:
Zitat von drullse
Stimmt - besser wäre es, die kurzfristigen Komponenten aus den Gehältern zu verbannen, so dass sich nur nachhaltiges Handeln rentiert.
|
Prinzipiell einverstanden, aber was kurzfristig ist, ist wohl umstritten. Pauschale Festlegungen in Form von Jahreszahlen dürften schwierig sein. Hier gelten auch große Unterschiede, was einzelne Branchen anbelangt. Ein Manager im Bereich Kraftwerksbau denkt in anderen zeitlichen Dimensionen als ein Manager bei Google.
Das nachhaltige Handeln kann aufgrund von zyklischen Konjunkturverläufen nicht immer transparent nachvollzogen werden. Anhand welcher Parameter soll das nachhaltige Handeln überprüft werden? Wenn ich z.B. in der Automobilindustrie so handeln möchte, muss ich u.a. die Entwicklung des Öl-, Benzinpreises berücksichtigen, denn dies hat direkte Auswirkungen auf das Kaufverhalten. Aber wer vermochte den Anfang Juli 2008 vorauszusehen, dass der Ölpreis sich in 3 Monaten halbiert haben würde? Und wo wird der Ölpreis anno 2012 stehen?