gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Equipment über die Schwimmer lachen...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2019, 09:46   #95
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.492
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen

ich finde die für das Training des Beinschlages sinnvoll. Viele Trainer lassen Beinschlag ohne Brett trainieren, denn mit Brett hat man eine komplett andere Wasserlage und trainiert letztlich nur Beinschlag mit Brett. Nur hat man bei Beine ohne Brett ein kleines Problem mit dem Luftholen...
Sofern es ums schwimmen geht und nicht ums schnorcheln, ist das der beste Grund (Beinschlag ohne Brett ) für einen Schnorchel. Das passt auch zu meinen praktischen Erfahrungen sehr gut und macht eine Anschaffung sogar für mich interessant. ......

Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Ich könnte mich in den Arsch beißen, dass ich nicht von Anfang an viel, viel mehr mit dem Schnorchel geübt habe. Es macht ungleich mehr Sinn, die Atmung später in einen funktionierenden Bewegungsablauf mit ordentlicher Wasserlage einzupassen, anstatt andersrum alles an einen hängenden Hintern und eine grottige Atembewegung notdürftig dranflicken zu müssen.

Ich stelle einfach mal folgende These auf: Wenn man anfangs sehr viel mit Schnorchel arbeitet, lernt man schneller und mit weniger Qualen schwimmen.
......Ansonsten frage ich mich, ob es nicht auch ohne Schnorchel geht ?
Bahn für Bahn auf die Streamline zu achten und dabei mal nicht zu atmen, ist doch für viele Schwimmer möglich. Und wem die Luft ausgeht, hat zuvor eben nur 20m dasselbe eingeübt. Die zu schwimmende Distanz beim üben ist ja im Grunde egal, sofern man die Abstossgeschwindigkeit mal außen vor lässt.

Ich glaube, es ist zunächst mal wichtig die ganze Lage schwimmen zu können - alleine für das Sicherheitsgefühl des Schwimmers. Wie das anfangs aussieht oder klappt ist dabei nicht so wichtig. Wichtig ist, das der Schwimmer Luft holen kann, Sicherheit verspürt und sich über Wasser hält. Gelingt das ohne Panik auch in schwierigen Situationen ( im Freiwasser oder z.B. bei Überholmanövern im Pool, Gedränge, Gerempel....) dann kann man sich doch mit viel Ruhe den Technikübungen widmen.

Ich denke schnodo meint mit seinem Arschbiss, das er lieber gleich auf den Schnorchel hätte setzen sollen beim optimieren der Wasserlage und beim einüben einer günstigeren Kopfbewegung. Das Gerüst, mit allem was dazu gehört, sollte aber zunächst mal stehen.

Ich kaufe mir kein Schnorchel. Nach all den Jahren im Bad, wäre mir das als Freizeitschwimmer etwas peinlich - dann lieber nen triconischen Regenschirm für die Wasserball-Brustlage.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten