gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 10km sub 35
Thema: 10km sub 35
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2019, 09:46   #36
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mrtomo Beitrag anzeigen
Danke für die Links. Das werde ich mir später sehr aufmerksam durchlesen.
Ich hatte gefragt, da ich mich bei unter 35 Minuten Einschätze und eben ein solches 10km Set mit 2x5x1k gemacht hatte. Die Zeiten waren um die 3.19 bis 3.22 pro KM auf der Laufbahn. Abgang war alle 4 Minuten und zwischen den beiden Sets waren 2km Trabpause.

Ich finde, dass man durch die Uhr an der Hand sehr gut auf der Bahn seine Zeiten setzen kann. Vor allem solche 10k Schlüsseleinheiten würde ich eher auf der Bahn oder einem abgemessenen Kurs machen. Die Uhren kürzen gerne mal Kurven ab oder machen bei dünner GPS Anbindung ein paar Sekunden mehr oder weniger daraus.
Man kann sicher auch alle Programme so vergewaltigen, bis die Aussagekraft gen 0 tendiert und sich dann wundern, dass nix mehr passt.

Wenn das Programm 10x1000m mit 3min TP heißt, warum läuft man 2x5x1km mit langer Pause oder 5x1km deutlich schneller? Das kann man bestimmt machen. Nur taugen dann Standardreferenzeinheiten halt nicht mehr dazu die Standardrückschlüsse zu ziehen. Die muss man sich dann selbst backen.

Zu einem 1000m Programm kam ich mal mit einem sehr sehr guten Straßenläufer überein, dass die für jemanden der das gut kann eigentlich eher selten ein Problem ist. 1000m reißt man sich irgendwie mit etwas Form immer mal aus den Rippen.

3x3k im 10er Tempo oder die TWL Geschichten... da weiß man dann wo die Geschichte kippt.

So wirklich werde ich nie verstehen wo da manche Probleme draus resultieren. Wenn ich heute 10x1000 im 10er Tempo lauf und das ist zu leicht, dann lauf ich nächstes Mal halt 2s schneller.

Rückschlüsse auf ein realistisches Tempo würde ich eher aus einem 5x2 oder 3x3 Programm ziehen. Und besonders den Beobachtungen daraus. Man muss halt lernen seinen Körper zu verstehen und was der da macht. Am Ende weiß man was man 10k laufen kann, wenn man 10k gelaufen ist. Das ist wie mit nem FTP Test nach Watt. Man kann von 20min hochrechnen aufs allerletzte Watt, was man ne Stunde wirklich fahren kann weiß man, wenn man ne Stunde gefahren ist. Die Genauigkeit ist dabei in 90% (nach Gefühl geschätzt) der Fälle geringer als alle denken dass sie diese in den Trainingsvorgaben brauchen.
  Mit Zitat antworten