Zitat:
Zitat von lifty
Ich hab Dich mal auf der Webseite "gestalkt" und muss sagen: Respekt, sehr konstant und gute Zeiten. Eine Kleinigkeit ist mir aber im Verhältnis aufgefallen, ich geb mal ungefragt ne Analyse ab:
1. Lauf super konstant, ein 5er Schnitt (etwas schneller)
2. SkiErg gute Zeit, hab ich keine Referenz, allerdings ist die Zeit etwas schneller als beim Rudern, was ja eigentlich beinlastiger ist.
3. Sled Push alles gut so
4. Sled Pull hier fällst du im Vergleich zur Konkurrenz ab, zumindest was die Platzierung angeht. Tipp wäre hier am Ende der Zugphase Meter zu machen, quasi gegen die Laufrichtung stemmen und mit den Beinen ziehen
5. Burpees echt geile Zeit, da vielleicht etwas dosierte
6. Ruderergo siehe 2., ruderst du mehr aus den Beinen?
7. Farmers Carry gute Zeit, vielleicht in 20m Abschnitten arbeiten, kurz bis 10 zählen und weiter
8. Lunges versuchen im Flow zu bleiben 10 Schritte, Pause, weiter
9. Wall Balls 6 x 15 Wh plus 1x10 als EMOM, ab 70 auskotzen, da es ja die letzte Disziplin ist
Ich würde mal die Zeiten analysieren und eventuell die Zwischenzeiten auf den Arm schreiben, wenn dir das nicht zu doof ist?
1:19:×× ist das Ziel und so auch notieren. Nur als Idee
|
Vielen Dank lifty, da hast Du Dir ja echt Mühe gemacht
Dann mal mein Senf dazu ... ich glaube das Meiste hast Du aber schon hervorragend zusammengefasst ...
Laufzeiten würde ich auch sagen: in Ordnung. Die Zeiten sind nicht rekordverdächtig, aber das ist für mich gefühlt die wertvollste Zeit zum Verschnaufen. Hört sich blöde an!? Ist aber so. Kurz die Chance mal zu atmen, ggf. ein Schlückchen zu trinken...
Weder zum SkiErg noch zum Rudern kann ich ehrlicherweise viel sagen... ob ich mehr aus den Beinen rudere!? Keine Ahnung. SkiErg und Rudern sind die beiden Dinge, die ich zu Hause quasi überhaupt nicht übe, da ich weder einen SkiErg noch Ruderergometer habe...
Sled Push denke ich auch - alles im "Grünen Bereich".
Sled Pull ... ja. *hüstel* im November in HH dabei ja hoffnungslos die Hände ruiniert, in Hannover schon mit einem Sch***-Gefühl rangegangen. Ich habe in letzter Zeit regelmäßig meinen kleinen Reifen plus 20kg-Sandsack über unsere Auffahrt gezerrt...
KBs.JPG
(das Seil vorne ist glaube ich 7m lang...).
...habe vermehrt RopeClimbs gemacht und Klimmzüge. Außerdem natürlich ein verstärktes Rundumprogramm für Beine, insbesondere Oberschenkel... ich hoffe, es hat irgendwie gefruchtet ... Auf jeden Fall habe ich erheblich mehr Hornhaut an den Händen
Burpees!?? Werden weiterhin durchgeprügelt, wenigstens da kann ich echt glänzen und mich am Ende an der Ergebnisliste freuen
Beim Farmer`s Carry gehe ich in der Regel, habe in Hannover die Strecke mit nur einem Mal absetzen absolviert. Einige Damen der Konkurrenz schafften es tatsächlich zum Teil mit den Kettlebells zu laufen ... setzen dafür tendenziell eher einmal öfter ab. ... vielleicht ist das schlauer!? However - den Farmer`s Carry übe ich erst seit Weihnachten, da ich kettlebelltechnisch vorher noch eher sparsam ausgestattet war. Ich erhoffe mir in jedem Fall auch hier eine kleine Verbesserung!
Die Lunges konnte ich sowohl in HH als auch in Hannover nicht übermäßig zügig aber gleichmäßig absolvieren. Also ohne große Pausen. Sowas ähnliches erhoffe ich mir auch in Oberhausen. Es wäre fein, wenn mein mit-Sandsack-über-die-Auffahrt-gelunge mich auch da noch einen Hauch von weitergebracht hat.
Wallballs - meine Hassübung. Ich habe geübt, größer geworden bin ich allerdings trotzdem nicht

Ich habe Wallballs gemacht, alle möglichen Übungen mit LH bzw. Kurzhanteln (Snatches gerne mit der KH, PushPresses, HS-Pushups...), habe versucht an meiner Technik zu feilen. Mein Ziel hier: klare Schadensbegrenzung, hier habe ich nämlich insbesondere in HH jede Menge Zeit liegen lassen. In Hannover habe ich versucht konstant in 10er-Blöcken zu werfen, was mir auch recht gut gelungen ist. Ja, in Oberhausen werde ich schauen, dass ich am besten mit 15ern über die Runde komme. ... möge das Adrenalin mit mir sein
... ach ja, das mit den Zwischenzeiten... grundsätzlich natürlich eine gute Idee, mir auch in keinster Weise zu blöde denn wer mit bunten Schuhen durch die Gegend läuft und sich eh schon nicht viel drum schert, was die Mitmenschen von ihm so reden, dem ist es definitiv nicht zu blöde sich ein paar Zahlen auf den Unterarm zu schreiben, allerdings habe ich noch nicht einmal bei irgendwelchen Läufen geschafft mich auch nur ansatzweise danach zu richten, was da so steht (denn neeee, ist ja nicht so, als hätte ich sowas noch nie ausprobiert

), also fürchte ich, dass es bei so einem Event, bei dem ich schon gelegentlich damit überfordert war meine Laufrunden zu zählen (in HH und Hannover jeweils 3 gewesen...) noch viel weniger funktionieren wird ...