Zitat:
Zitat von Kiwi03
|
Zu retten ist das Klima in der Tat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nur durch große negative Ereignisse, die
a) unser Wirtschaftswachstum stark bremsen und
b) unser Bevölkerungswachstum stark bremsen oder besser stark
reduzieren.
Bezüglich China, Afrika und Indien wird sich das über kurz oder lang aber selbst regulieren, da diese Länder buchstäblich in ihrem eigenen Dreck untergehen. Wenn ich mir da nur die Inder anschaue. Flüsse sind verpestet bis zum Gehtnichtmehr. Aber man "wäscht" sich darin, weil das Wasser darin heilig ist.....Kaninchenplagen regulieren sich ja auch durch Seuchen oder Ähnliches. Wieso sollte das bei uns anders sein? Antibiotikaresistenzen multiresistenter Keime werden hierbei wohl auch irgendwann eine Rolle spielen.
Von daher glaube ich nicht, dass es angebracht ist, jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und nicht an neuen nachhaltigen Technologien zu forschen. DENN: Sollte ein Großteil der Menschheit (durch welches Ereignis / welche Naturkatastrophe auch immer) doch noch irgendwann zur Einsicht kommen, dann sind die neuen nachhaltigen Technologien vielleicht wenigstens schon so weit entwickelt, dass man damit das Ruder in letzter Sekunde noch rumreissen kann....
Die Hoffnung stirbt zuletzt.