Zitat:
Zitat von veloholic
Mittlerweile? Das wiederum ist aber auch recht blauäugig.
Nichts für ungut, aber schon in den 80ern (Und sicher auch früher) wurden Journalisten in Pressecamps gekarrt. ...
|
Vor 30 Jahren wurden Pharmastudien auch noch verdeckt von den Herstellern finanziert, ohne dass dies in der Studie angegeben werden musste, heute muss jeder Autor genau angeben, von wem er welche Unterstützung in welchem Umfang erhalten hat, um Interessenskonflikte offen zu legen, damit der Leser sich sein eigenes Bild machen kann.
So ähnlich erwarte ich es bei professionellen Produktpräsentationen auch vom Rezensenten. Einer von 5 Journalisten, nämlich der bei Aerogeeks, hat das ja auch immerhin korrekterweise getan, was der Glaubwürdigkeit erkennbar zugute kommt. Wahrscheinlich auch kein Zufall, dass dieser Testbericht der beste ist. Die anderen 4 Triathlonmagazine haben den Interessenkonflikt komplett ausgespart, Tritime spricht sogar einführend davon, dass Cervelo das P3x nur "ausgewählten Journalisten" in Scottsdale präsentiert hat und suggeriert damit, dass es eine Auszeichnung sei, so einer Präsentation beiwohnen zu dürfen nur die besten der Zunft dafür ausgewählt werden.
Wie es auch anders geht zeigt seit Jahren DC Rainmaker auf seiner Website, der bei Produkttests stets das Produkt über übliche Kanäle kauft (und bezahlt!) und wenn er ausnahmsweise zugesante Vorserienmodelle begutachtet, dies nicht nur explizit im Text kennzeichnet sondern nach Begutachtung die Produkte sogar an den Hersteller zurückschickt.
Er finanziert sich nicht aus Anzeigen der Unternehmen, sondern hauptsächlich über Userklicks bei YT sowie afilliate Links und verzichtet somit (zugunsten Erhalt der Glaubwürdigkeit als Tester) auf substanziell viel Geld, wenn man sich ansieht, was sog. Influencer, die das komplett anders handhaben heutzutage in der Lage sind über Sponsoring, zu verdienen.
Bei DC Rainmaker bekommen mangelhafte Produkte auch desöfteren absolute Verrisse, die man auf Slotwitch, TriMag, TriTime usw. absolut nie sieht.