Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Löbliche idealistische Einstellung. Ich glaube aber, daß ein wesentliches Streben der Menschheit eben der Wohlstand ist, heißt gute Gesundheit/medizinische Versorgung, sicheres Wohnen, Heizung, Ernährung, Kultur - und sich weniger anstrengen zu müssen. Eine Mehrheit dafür, all dies einzuschränken wird kaum je zu finden sein - zumal es kaum je Einigkeit geben kann, was genau verzichtbar oder ein zumutbarer Verzicht ist.
|
und willst du diesen Wohlstand auch gleichmässig verteilen, also auch auf die Menschen die noch nicht so schön leben. Du hast weiter oben geschrieben, dass Geburtenkontrolle deiner Meinung nach ein gutes Mittel sei um den Klimawandel aufzuhalten. Indirekt natürlich.
Aber was ist, wenn die jetzt hier lebenden Menschen den von dir geschilderten Wohlstand erreichen wollen? Auch dafür reichen unsere Rohstoffe nicht aus. (das ist eine Vermutung von mir)
Zitat:
|
Global ist wohl der falsche Ansatz, dafür sind global die Lebensbedingungen und Ziele zu unterschiedlich. Lokale Teamleader müssten die jeweiligen Regierungen sein. Und ich glaube schon, daß die positive Motivation sehr wohl funktioniert, wenn ausreichend gebildete, geistig freie Teammitglieder da sind, die damit etwas anfangen können. Je freier der Mensch, desto mehr kann man seiner Kreativität vertrauen. Je mehr gegängelt und unterdrückt (oder nur staatlich eingeschränkt im Aktionsfeld), desto weniger motiviert sind die Menschen, überhaupt etwas über den persönlichen Nutzen hinaus zu tun.
|
nur warum tuen dann die hier lebenden freien Gester nicht wenigstens etwas. Warum (ok abgedroschenes Beispiel) bescheißt die Automobilindustrie anstatt ihre kreativen Köpfe auf tatsächlich wenig verbrauchende Autos anzusetzen oder ihre Autos leichter bauen. Da steht doch eindeutig der Profit im Vordergrund.
Meiner Meinung nach reicht die positive Motivierung nur fürs eigene Schäfchen.
Zitat:
|
Darum hat man sicher angefangen, und Ziele gesetzt. Gut gelöst wurde es aber, weil es Menschen auch wollten, und die Freiheit hatten, kreativ Lösungen zu suchen - nicht weil ein "Teamleader" vorgegeben hat, wann und wie schnell es getan werden soll.
|
ha ich kann mich noch gut an die FCKW Diskussion erinnern. Und wie schlimm doch bleifreies Benzin für unsere Motoren sei.
Der Teamleader waren die Leute die andere dazu motiviert haben zu protestieren.
Zitat:
|
Dir ist aber bewußt, daß 90 % des Plastiks in den Ozeanen nicht aus unseren gelben Säcken, sondern aus Ländern der dritten Welt kommt? (und damit außerhalb unserer Wirkungssphäre).
|
na klar ist mir das bewust. Ich hatte es global gemeint. Und wo sich unser Müll auf dieser Welt überall findet weißt du sicher auch.
Zitat:
|
Erstaunlich negative Sicht auf eine Menschheit, die zum allergrößten Teil, bei allen Problemen und Elend, einen Lebensstandard und Lebenserwartung hat, wie noch nie in der Geschichte...
|
das ist nicht besondes schwer zu erreichen. Liegt aber nicht an den tollen Menschen sonder eher daran, dass es z.B in der Steinzeit bzw. eigentlich bis zum zweiten Weltkrieg nicht so prikelnd war.
Zitat:
|
Meine Erfahrung als Projektleiter: tatsächlich sind fast alle Deadlines verschiebbar (neueste Projektmanagement-Tools wie SCRUM verzichten weitgehend auf feste Deadlines, und lassen das Team flexibel arbeiten...). Und im Bereich Umweltschutz gibt es kaum fest vorhersagbare Deadlines, dafür sind die Systeme zu komplex.
|
ja das ist lustig. Wir sollten uns aber darüber klar sein, das deine Projekte vielleicht verschiebbare Deadlines haben unser Planet aber eher nicht. Mit globaler Deadline meine ich nicht, dass dann alle gleich eingehen wie die Primeln, aber viele Menschen werden in diesem unseren Wohlstand in 50 Jahren nicht mehr leben. Viele werden sicher versuchen dahin zu gehen wo es schöner und lebenswerter ist. Auch das erleben wir ja jetzt schon.
Wie sieht denn dein Plan aus um den von dir geschilderten Wohlstand für alle zur Zeit lebenden Menschen umzusetzen.