gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.03.2019, 17:45   #946
Whitey
Vormals BenS
 
Registriert seit: 14.10.2018
Beiträge: 147
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Die Masse hat genügend Geld zur Verfügung und dieses Geld ist auch gut im Umlauf.
Massenkonsum im ganz grossen Stil ist an allen Orten zu sehen und zu erleben.
Schau dir nur an was die Menschen an Weihnachten für Geschenke ausgeben. Da sind Beträge im Spiel, da fallen mir die Ohren ab.

Da muss man ansetzen, das gefällt zwar dem Einzelnen nicht, der Industrie und dem Handel ganz bestimmt auch nicht, aber hier ist der Knackpunkt.

Etwas mehr Zurückhaltung und das von nur ca 30 Millionen Bundesbügern und da ist richtig was eingespart worden.

Für mich keine soziale Frage, für mich eine Frage des Willens.

Wille was zu ändern,
Wille was zu verbessern,
Wille ein Zeichen zu setzen.
Da machst Du es Dir schlichtweg zu leicht. Wenn Du mit "Masse" die oberen 80% meinst, so könnte man darüber streiten (wie es im Bereich 4. bis 8. Zehntel aussieht), aber die Lebensverhältnisse der unteren 20% sind eine Katastrophe und für so ein reiches Land wie Deutschland peinlich. Unter den reichen Industrienationen gibt es kaum ein Land in dem ökonomische Mittel so schlecht verteilt sind wie in Deutschland (mittlerweile ist unsere Armutsrate auch höher als die der USA).

Am Ende spielt es keine Rolle, ob es für Dich keine soziale Frage ist. Politikwissenschaftler und Soziologen sind sich da weitgehend einig: Es ist eine soziale Frage. Du musst es nicht gut finden, aber so sieht die Empirie nunmal aus.

Noch eine Ergänzung: Du schreibst ja selbst - dem Einzelnen wird es nicht gefallen. Was Menschen nicht gefällt werden sie in der Masse freiwillig nicht tun. Für alles andere benötigt es Mehrheiten - die sehe ich in diesem Thema derzeit einfach nicht (es verschiebt sich etwas aber dafür nicht weit genug). Das Wiederrum hat etwas mit den sozialen Verhältnissen zu tun.
Davon abgesehen: Mich würde mal eine Statistik darüber interessieren, wieviele der Grünen-Wähler ein KFZ ihr eigen nennen, das iM Schnitt mehr als 7L verbraucht.

Geändert von Whitey (23.03.2019 um 17:53 Uhr).
Whitey ist offline   Mit Zitat antworten