gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leistungsmessung - GA1 & IAS bei Rad und Lauf?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2019, 09:14   #1
Ruben
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 13.07.2018
Beiträge: 301
Frage Leistungsmessung - GA1 & IAS bei Rad und Lauf?

Hallo Zusammen,

hab gestern in Vorbereitung auf Roth (1. LD) einen Check-Up machen lassen und im Rahmen des Belastungs-EKG auf dem Ergometer auch gleich noch die Laktat-Messung mitgenommen.

War meine erste Laktat-Messung & Belastungs-EKG auf dem Rad, bisher immer nur auf dem Laufband, das letzte Mal vor 2 Jahren.

Beim Laufen habe ich über die Jahre immer recht stabile Werte gehabt, GA1 beginnt etwa bei einem Puls von 135, meine IAS liegt etwa bei 165, letztes Jahr bin ich meine HM-Bestzeit (1:24:30) bei einem Puls von 160 gelaufen... ich gehe nicht davon aus, dass sich diese Werte in der Zwischenzeit massiv verschoben haben.

Nun habe ich gedacht, dass die Schwellen beim Rad in der Regel ca. 10 - 15 Schläge darunter liegen und habe dementsprechend auch mit Arnes Mittwochs-Plan trainiert.

Letzte Woche war ich in diesem Jahr das erste Mal 4 Stunden auf dem Rennrad draußen unterwegs (im Kraichgau) und war begeistert über 105km mit einem Durchschnittspuls von 120 und das es eine super Grundlageneinheit war. Nach den Zahlen von gestern weiß ich nun: Ich muss noch langsamer, noch lockerer fahren um für Rad in einer ordentlichen Radform zu sein... wenigstens war das das Fazit von Gestern.

Der Test auf dem Ergometer Die Durchführung:
- Einradeln ohne Widerstand.
- Start bei 40 Watt.
- Alle 3 Minuten 40 Watt mehr.

Ich bin bis 360 Watt durchgefahren und habe dann bei 400 Watt noch wie gefordert 1 Minute gefahren.
Dann war wieder ausradeln ohne Widerstand angesagt.

Ergebnis:
- GA1 bei einem Puls von 96 - 106 mit 134 - 168 Watt bzw. 1,6 - 2 Watt/kg
- IAS bei 224 Watt bzw. 2,7 Watt/kg bei einem Puls von 121
- Bereich für Schwellentraining bei einer Leistung von 212 - 244 Watt bzw. 2,57 - 2,95 W/kg bei 118 - 128 Schläge / min...

Mir ist bewusst, dass Laktatmessung alleine schon lange nicht mehr das Maß der Dinge ist aber ich betreibe diesen Sport nicht so ambitioniert um in vier Wochen nochmals das Geld für eine Diagnostik und Spiro o.ä. auszugeben, deswegen hoffe ich auf eure Hilfe um die Ergebnisse besser einordnen zu können:

Ist es realistisch, dass meine Schwellen auf dem Rad 30 - 40 Schläge niedriger Liegen als beim Laufen?

GA1: Rad (96 - 106) vs. Lauf (135)
IAS: Rad (121) vs. Lauf (165)

Was könnt Ihr mir raten?

P.S.: Die Suchfunktion habe ich benutzt, diesen Faden entdeckt der mir allerdings auch nicht wirklich weiterhilft.

Geändert von Ruben (22.03.2019 um 09:25 Uhr).
Ruben ist offline   Mit Zitat antworten