Zitat:
Zitat von Nobodyknows
Die einen werfen den Medien und Journalisten vor Greta zu "hypen", andere werfen den Journalisten vor über Greta herzufallen.
Kritik von beiden Seiten kann ein Hinweis darauf sein, dass die Journalisten alles richtig gemacht haben.
Was die Politiker betrifft die über Greta "herfallen", Greta hat sie direkt angesprochen: "Ich will, dass Ihr in Panik geratet...".
|
Greta beruft sich nicht auf ihre Forschungsergebnisse, sondern auf die der Klimaforscher. Greta bemängelt, das vereinbarte Abkommen einfach über Bord geworfen werden und man sich an das eigene Geschwätz oft selbst nicht hält.
Die Journalie sollte den Klimaforschern die Leviten lesen und nicht einer Jugendlichen, die sich darauf verlässt, das Bildung, Wissensschaft und Erkenntnisse aktuelle Fakten sind. Ess sind die Wissenschaftler die Greta diesen Floh ins Ohr setzen.
Ich halte es auch für mies, von SuS etwas einzufordern (Schulpflicht), wenn man sich selbst kaum an eine Abmachung hält. Die EU-Klagen gegen Deutschland (über 20 aktuell) sind doch ein echter Beweis, das Greta Recht hat, wenn sie sagt, das Politiker ihre Hausaufgaben nicht machen.