Zitat:
Zitat von Hafu
Gibt es überhaupt stabile Fonds?
Vor 15 Jahren, als ich mich noch näher damit befasst habe, gab es keinen einzigen Fonds, der langfristig signifikant besser abgeschnitten hat, als der jeweilige Index des Marktes, in dem er investiert hat und es würde mich wundern, wenn es mittlerweile besser geworden wäre. Schließlich muss jeder Fonds in jedem Jahr (auch in Jahren in denen die Werte in denen er investiert ist schlecht gelaufen sind) die Gehälter der Fondsmanager sowie die Vertriebskosten (Provisionen an Berater etc.) bezahlen und der Ausgabeaufschlag muss auch erstmal verdient sein.
Als mir das klar geworden ist, habe ich so nach und nach sämtliche Fonds, die wir damals durchaus noch hatten, verkauft und seitdem auch keine mehr erworben.
|
Es gibt Broker, die bieten Rabatte auf die Ausgabeaufschläge an, dazu gibt es immermal wieder gute Angebote beim Depotwechsel. Dennoch ist es sicherlich so, dass die Kosten für einen Fond selbigen im Ertrag drücken.
Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass ich geringe Beträge, unbeobachtet über einen langen Zeitraum (Fondsparplan), eher riskant anlegen würde und darüberhinaus "sichere Anlagen" nicht pauschal monatlich kaufen, sondern dem Markt angepasst unregelmäßig erwerben würde.