gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2019, 16:21   #2348
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.301
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Chapeau!
Vielen Dank

Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen

Ein schöner Bericht, den ich gerne gelesen habe. Ich werde mich wegen der Lektüre auch weiterhin nicht an solchen Veranstaltungen beteiligen.
Dankeschön und kann ich nachvollziehen

Zitat:
Zitat von Su Bee Beitrag anzeigen
Du bis echt total irre!!!
Man muss dich mögen
Wir verstehen uns Das echte Leben ist viel härter .

Nach einem ausgiebigen Ruhetag und auch einem verschlafenen Vormittag habe ich eben mit ganz, ganz lockeren 4 km Schwimmen die Triathlonsaison eingeläutet.
Die nächsten Tage wird es trotzdem sportlich ruhiger bleiben, nur Laufen rückt jetzt in den Hintergrund.
Als Abschluss noch ein Fazit.
Herb, wieviele Fehler man selbst als alter, eigentlich erfahrener Hase machen kann
Keine Kiste mitgenommen, zu wenig Pampe, Sprudel oder Wechselkleidung vor Ort, viel zu wenig bzw. zu spät Wasser oder Sprudel zu der hochintensiven Pampe getrunken.
Sehr positiv dagegen lief das Training an den Wochenenden. Immer wieder an 2-3 Tagen je einen Umfangblock: 34km+18, 50+10, 10+10 zur Erholung,35+35+10, Tapern 35+20, 7+25. Der Körper lernt sich anpassen zu müssen.
Die einzige Chance für mich so eine ewiglange Strecke zu packen sind Zwischenziele. Ich nehme mir vor bis dahin und dann sehen wir weiter. Klappt wunderbar, zumal mit MS verkraften meine Nerven externen Druck ohne Ausweichmöglichkeit nur noch ganz schlecht.
Gut klappte auch, dass ich den Laufstil anpassen konnte. An der steilen Rampe könnte es sogar sein, dass ich dort insgesamt am schnellsten war(runter vermutlich eher bei den Langsamsten ).
Nach vorne gebeugt, lange Schritte mit schwingenden Arme, zum Glück hier ausnahmsweise mit starkem Rückenwind entlasteten einigermassen die Oberschenkel. Der Vortrieb kommt dann weitgehend aus der Pomuskulatur, erfordert lediglich kurz einen erhöhten Puls.
Am Sonntag mit den lädierten Oberschenkeln, aber noch funktionierenden Wadenmuskeln relativ hohe Schrittfrequenz, die Beine kaum über den Boden hebend. Beim Traillaufen wegen der Stolpergefahr tödlich, hier aber mit etwas Vorsicht gut machbar.
Spannend wie manche Grenzen sich immer weiter öffnen, andere ganz alltägliche sich dafür immer schwerer überwinden lassen.
Allen eine grenzbefreite Woche.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten