gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - neu, jetzt mal auch 5-stellig - die Ökonomie von Radpreisen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2019, 14:07   #48
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.711
Das hier ...

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nur ein Beispiel, wie man durch solche Gigantomanie zwar das Produkt tatsächlich verbessern mag, aber zu dem Ergebnis keineswegs angemessenem Preis.
... ist ein sehr guter Punkt, denn:

Das Ergebnis ist doch bei 99,9% der Leute nicht dem Preis angemessen in dem Sinn, sondern der Sport ist für die allermeisten schlicht Hobby. Und Letzteres war schon immer etwas, wofür man eben keine Rechtfertigung braucht, wenn man Geld ausgibt, weil es einem schlicht Freude bereitet und dafür kann doch jeder ausgeben wie viel er will (bzw es ihm wert ist) ohne eine weitere Rechtfertigung zu haben. Das sowas in einer global eingebetteten Industriegesellschaft auch bedient wird ist doch ebenso klar wie die Existenz eines Hochpreissegments neben dem Brot- und Butter Segment.

Das man an ein Hobby bzw. Produkte für Hobbies betriebswirtschaftliche oder volkswirtschaftlich Maßstäbe aus Sicht des Hobbytreibenden anlegt, finde ich recht schräg.

Im Endeffekt leckt sich der Hund die Eier weil er es kann und Haben ist besser als Brauchen. Und: Das letzte Hemd hat keine Taschen. Raus mit dem Scheiß

In diesem Sinne

LG H.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten