Zitat:
Zitat von Necon
Die letzte Aussage stimmt sogar, aber die Physik ist für jeden Körper trotzdem gleich. Man muss aber beachten das unsere Modelle zu Kalorien nicht die individuelle Fähigkeit beachten Energie aus Lebensmittel zu ziehen und die individuellen Energiebedürfnisse nicht betrachten. Wenn ich diese aber miteinbeziehe funktioniert es auch hier immer gleich führe ich mehr Energie zu als ich verbrennen nehme ich zu, führe ich weniger zu nehme ich ab.
|
Genau diese Sprache führt schon in die Irre. Was in Körperzellen abläuft ist keine
Physik. Ich
verbrenne keine Energie.
Wenn ich Kohlehydrate zu mir nehme, werden die erst mal umgebaut zu kürzerkettigen KHs die in den Mitochondrien zum Aufbau von ATP verwendet werden. Ganz anders beim Eiweiß: Eiweiße werden im Allgemeinen nicht verstoffwechselt sondern direkt zum Einbau an verschiedenen Stellen in Körperzellen verwendet. Das dritte sind die Fette: Sie werden einerseits für den Strukturaufbau in den Zellen benötigt und andererseits zur Energiebereitstellung im niederschwelligen Bereich. (Korrigiert mich, wenn ich nicht genau genug war

)
Was wir auch noch mit der Nahrung aufnehmen sollten, sind Mineralien und weitere essentielle Nährstoffe, d.h. solche Stoffe, die der Körper selbst nicht aufbauen kann. Wenn an diesen fehlt, kann unser Organismus nicht optimal funktionieren. Was dann im ganzen Stoffwechsel geht und was nicht geht, können wir großteils noch gar nicht abschätzen.
Also: Vergesst den "Brenn"-Wert. Sondern redet von den wirklichen Nahrungsbestandteilen. Und - was ich eigentlich will - macht euch Gedanken darüber.