gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie geht ihr mit Sportinvalidität um bzw. ab wann werden die Probleme zu viel?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2019, 06:06   #23
Nephente
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2012
Beiträge: 120
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Ich (53) habe einerseits ein intensiv gelebtes Sportlerleben, anderseits hängt meine Psyche da auch dran.
Bezüglich der akutellen Haglund-Fersen-Problematik bin ich fast der Ansicht, das hängt auch sehr mit meiner Psyche zusammen. Ich bin nicht im Einklang mit mir, habe sehr viel Verantwortung in meinen Tätigkeiten und konnte mich bisher vlt auch nur über den Sport von kopfmäßigen Überlastungen schützen. Teufelskreis. Da hilft nur innere Einkehr und ggfs Auskehr.

LG
Ich glaube das ist das essentielle, ich merke ja selbst in letzter Zeit wie sehr mich querelen mit meiner Tochter, der Umgang und die entfremdung und maipulation durch die Großeltern so sehr trift das es mir körperliche Schmerzen bereitet.
Deswegen mache ich inzwischen auch in dieser Richtung sehr viel, Meditieren, Achtsamkeitsübungen und Visualisieren, Visionboards usw
Aber bisher bringt es nicht so den gewünschten Erfolg und ob eine Schmerzklinik dann hilft wo man Bildchen malt, das weiß ich nicht.

In einen Post habe ich sehr richtig gelesen.
Nicht aufhören für immer, nur für einen gewissen Zeitraum bis wieder alles gut ist und die Zeit die Wunden geheilt hat. Je älter ich werde desto mehr Ungeduld habe ich, ich sehe immer mehr meine Felle davon schwimmen da es im Kopf so verankert ist das man mit anfang 60 eh nichts mehr reißen kann un des dann eh vorbei ist.
Vielleicht auch mal diesen Gedanken umpolen und anders denken.
Mir fällt da immer der Bericht der über 70ig jährigen Afro Amerikanerin ein die in dem Alter noch im Fitnessstudio trainiert, Marathon läuft und was weiß ich alles.

Ich denke mal alles zurückfahren, auf ein normales Niveau bringen und sein Leben wieder lebenswerter machen ist der Schlüssel.
Wenn ich so denke was ich schon wieder alles mit der Brechstange erzwingen wollte, ich ging zum osteopath, Physiotherapeut, zum nächsten osteopath, dann zur Nobel Hobel Physio die auch Leistungssportler auf Fussball Bundesliga Nveau betreuen dann zur Spiraldynamik und jetzt gibts denn Break.
Ich geh nur noch zur Physio wo ich schon immer hingehe und warte nun ab.
Nephente ist offline   Mit Zitat antworten