Zitat:
Zitat von sybenwurz
Darauf wollt ich hinaus.
|
Nicht ganz. Der Begriff dafür ist zwar der gleiche bei allen Herstellern hydraulischer Bremsen, der Ablauf bei Shimano ist jedoch bedeutend einfacher zu bewerkstelligen.
Gehen wir zum obigen Beispiel "zu kurze Bremsleitung muss verlängert werden":
Der erste Teil des Prozesses mit alte Leitung an Sattel und Hebel abschrauben, neue Leitung einziehen, Stützhülse setzen und an beiden Stellen mit neuen Oliven wieder verschrauben, ist bei allen Herstellern gleich.
Aber das Befüllen/Entlüften ist bei Shimano einfacher:
Eine Spritze mit neuem Mineralöl (über das ich mir, selbst wenn etwas danebengeht, bezüglich des Rahmens/Anbauteile/Umgebung/eigene Gesundheit keine Gedanken machen muss) an den Bremssattel und gleichzeitig Überlaufbehälter mit auch ein wenig Öl am Hebel anschrauben. Die Position des Behälters ist gleichzeitig an der höchsten Stelle im System, muss ich also nichts mehr verdrehen, ...). Dann Mineralöl von unten in den Behälter drücken, dann hast du eigentlich schon die meiste Luft draußen mit nur einer benötigten Hand. Dann Spritze wieder ab und:
Der Entlüftungsprozess ist dann das Geniale. Du lässt nur den Überlaufbehälter am Hebel und ziehst mehrere Mal mit wechselnder Intensität den Hebel. Dadurch wandert die Restluft in den Überlaufbehälter. Gleichzeitig kannst du durch den Behälter in den Hebel schauen und dort sogar eventuell noch vorhandenen Luftblasen sehen.
Behälter ab, fertig.
Zeit braucht es trotzdem und ein Bremsleitungswechsel ist nicht in 5 Minuten komplett erledigt, auch nicht in zehn, aber es ist eben auch keine stundenlange High-Tech-Arbeit.